12,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Elefant ist das langsamste Wesen im Tierreich - bis er zu laufen beginnt; wenn er einmal Schwung geholt hat, ist er nicht mehr aufzuhalten, so Bertolt Brecht. Das Verhältnis der Griechen zum Kriminalroman zeigt eine ähnliche Entwicklung. Während sie viele Jahrzehnte lang verächtlich auf ihn heruntergeblickt haben, ist nun eine neue Autorengeneration ans Licht der Öffentlichkeit getreten, die sich systematisch mit Kriminalliteratur befasst. Sie beschreibt, vorwiegend in der Tradition des europäischen Kriminalromans, prägnante Phänomene und aktuelle Facetten der zeitgenössischen griechischen…mehr

Produktbeschreibung
Der Elefant ist das langsamste Wesen im Tierreich - bis er zu laufen beginnt; wenn er einmal Schwung geholt hat, ist er nicht mehr aufzuhalten, so Bertolt Brecht. Das Verhältnis der Griechen zum Kriminalroman zeigt eine ähnliche Entwicklung. Während sie viele Jahrzehnte lang verächtlich auf ihn heruntergeblickt haben, ist nun eine neue Autorengeneration ans Licht der Öffentlichkeit getreten, die sich systematisch mit Kriminalliteratur befasst. Sie beschreibt, vorwiegend in der Tradition des europäischen Kriminalromans, prägnante Phänomene und aktuelle Facetten der zeitgenössischen griechischen Gesellschaft. Ob jedoch die Kriminalliteratur den Platz eines "neuen Gesellschaftsromans" einnehmen wird, und ob sich unter den Autoren und zwischen den Zeilen ihrer Erzählungen ein neuer Maris oder Markaris "versteckt", die Antwort darauf überlassen wir der Zeit.
Der vorliegende Erzählband bietet einen Überblick über aktuelle Tendenzen im griechischen Krimi.
Autorenporträt
Kalfopoulos, Kostas Th.
Kostas Th. Kalfopoulos wurde 1956 in Piräus geboren. Er studierte Soziologie, Politik und Geschichte in Hamburg und lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Athen. Texte von ihm wurden in der deutschsprachigen Presse veröffentlicht (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Tageszeitung, Tagesspiegel u.a.). Er war für zwei Jahrzehnte Mitarbeiter des Feuilletons der Tages- und Sonntagszeitung Kathimerini. Er lektorierte die griechische Ausgabe des Romans von Uwe Johnson Das dritte Buch über Achim (Indiktos-Verlag, 2011) und ist Herausgeber des Sammelbandes 18 Texte über den Krimiautor Jannis Maris (Patakis-Verlag, 2016). Er ist Mitglied der Vereinigung Ausländischer Pressekorrespondenten in Griechenland (FPA).