Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 16,31 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Lothar v. Heinemann (1859-1901), Sohn des Historikers Otto v. Heinemann, der sich insbesondere mit der Geschichte des Welfengeschlechts beschäftigte, führte neben seinen späteren Arbeiten über die Geschichte der Normannen in Unteritalien das Erbe seines Vaters fort. Als ein wesentliches Werk über die Vorgeschichte des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg stellt die Studie Lothar v. Heinemanns über Heinrich von Braunschweig, dem Sohn Heinrich des Löwen, bis heute die einzige fundierte Forschungsarbeit über den für die deutsche Reichsgeschichte so wichtigen Pfalzgrafen dar. Nicht zuletzt wegen…mehr

Produktbeschreibung
Lothar v. Heinemann (1859-1901), Sohn des Historikers Otto v. Heinemann, der sich insbesondere mit der Geschichte des Welfengeschlechts beschäftigte, führte neben seinen späteren Arbeiten über die Geschichte der Normannen in Unteritalien das Erbe seines Vaters fort. Als ein wesentliches Werk über die Vorgeschichte des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg stellt die Studie Lothar v. Heinemanns über Heinrich von Braunschweig, dem Sohn Heinrich des Löwen, bis heute die einzige fundierte Forschungsarbeit über den für die deutsche Reichsgeschichte so wichtigen Pfalzgrafen dar. Nicht zuletzt wegen seiner Bedeutung als einer der prägenden Vertreter der ereignisreichen Epoche des Übergangs vom lehnsrechtlichen zum privatrechtlichen Eigentum wurde Pfalzgraf Heinrich zu einem Wegbereiter des zukünftigen Braunschweiger Herzogtums. Diese biographische Studie erweist sich bis heute als ein zentrales Standardwerk sowohl für die Geschichte der Welfen als auch für die verfassungsrechtlichen Veränderungen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Lothar von Heinemann (1859-1901), the son of the historian Otto von Heinemann, whose particular field of study was the history of the Guelph dynasty, carried on his father's work alongside his own later research on the history of the Normans in Southern Italy. Lothar von Heinemann's study of Henry of Brunswick, the son of Henry the Lion, is a significant work on the early history of the Duchy of Brunswick-Lüneburg and remains today the only substantial piece of published research on the Palatine Count who played such an important role in the history of the German Empire. Count Henry helped to pave the way for the future Duchy of Brunswick, not least due to his significance as a typical representative of the eventful period when feudal law was giving way to private law in property ownership. This biographical study remains a standard work both on the history of the Guelphs and on the constitutional changes in the Holy Roman Empire of the German Nation.