Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,80 €
  • Broschiertes Buch

Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) ist eine der führenden Komponistenfiguren des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Viele Jahre stand er im Dienst des Habsburger Kaiserhauses und Kaiser Maximilians I. Einen lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn das von den Medici regierte Florenz dar. Hier war er als Sänger und Lehrer tätig, fand seine Frau Bartolomea Bello und kehrte im Alter hierher zurück. Neue florentinische Quellen zum Leben Isaacs erfordern eine Neubewertung seiner Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) ist eine der führenden Komponistenfiguren des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Viele Jahre stand er im Dienst des Habsburger Kaiserhauses und Kaiser Maximilians I. Einen lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn das von den Medici regierte Florenz dar. Hier war er als Sänger und Lehrer tätig, fand seine Frau Bartolomea Bello und kehrte im Alter hierher zurück. Neue florentinische Quellen zum Leben Isaacs erfordern eine Neubewertung seiner Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit.
Autorenporträt
Tadday, UlrichUlrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".