17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit geht der Forschungsfrage nach, wie der literarische Streit zwischen Heinrich Heine und Karl Immermann gegen August von Platen entstand und verlief und welche Auswirkungen er speziell für Heinrich Heine hatte. Es wird auf die literarischen Streitschriften im Allgemeinen und ihren Zweck eingegangen sowie speziell die Kontroverse zwischen Heine und Platen. Zudem wird der literarische Gegenstand, welcher zunächst der Auslöser für den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit geht der Forschungsfrage nach, wie der literarische Streit zwischen Heinrich Heine und Karl Immermann gegen August von Platen entstand und verlief und welche Auswirkungen er speziell für Heinrich Heine hatte. Es wird auf die literarischen Streitschriften im Allgemeinen und ihren Zweck eingegangen sowie speziell die Kontroverse zwischen Heine und Platen. Zudem wird der literarische Gegenstand, welcher zunächst der Auslöser für den Streit war, näher bestimmt. Des Weiteren wird der Streit mit den dazugehörigen literarischen Schriften chronologisch benannt und analysiert. Abschließend werden die Folgen des Streits betrachtet in Hinblick auf die Reaktionen und Kritiken von Heines Zeitgenossen sowie ein Blick aus der heutigen Heine-Forschung auf den Literaturstreit.