21,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das ist ein alter Hut, hört der vermeintlich geschulte Redner, wenn er nichts Neues zu erzählen hat. Alle paar Jahre wird eine alte Idee erneut hervorgekramt und versucht diese Idee als Vortrefflich zu bezeichnen. Was er uns da erzählen will, ist doch ein alter Hut. Das haben wir schon früher zig mal gehört. Das soll ein neuer Trend sein? Oder das soll die neue Mode in dieser Saison sein? Ich kaufe ihm das nicht ab. Wir gescheiten Leute erkennen sofort, dass das ein Ladenhüter ist. Selbst als Schnäppchen würde ich ein altes Kleidungsstück nicht kaufen. Womöglich noch getragen und nicht mal…mehr

Produktbeschreibung
Das ist ein alter Hut, hört der vermeintlich geschulte Redner, wenn er nichts Neues zu erzählen hat. Alle paar Jahre wird eine alte Idee erneut hervorgekramt und versucht diese Idee als Vortrefflich zu bezeichnen. Was er uns da erzählen will, ist doch ein alter Hut. Das haben wir schon früher zig mal gehört. Das soll ein neuer Trend sein? Oder das soll die neue Mode in dieser Saison sein? Ich kaufe ihm das nicht ab. Wir gescheiten Leute erkennen sofort, dass das ein Ladenhüter ist. Selbst als Schnäppchen würde ich ein altes Kleidungsstück nicht kaufen. Womöglich noch getragen und nicht mal gereinigt. Trotzdem finden sich immer wieder Konsumenten, die diese alte Ware abnehmen. In der Verkaufsbranche heißt es ja, dass jeden Morgen ein Dummer aufsteht und uns, den Händlern, auf den Leim geht. Warum ein sehr reicher Mann trotz seiner angeblichen Klugheit einen alten Hut für fast zwei Millionen Euro ersteigert, bleibt sein Geheimnis. Klar handelt es sich um den Zweispitz des ehemaligen französischen Kaisers Napoleon. Obwohl der Korse angeblich 120 solcher Kopfbedeckungen getragen haben soll, ist der stolze Preis doch eine Investition für die Zukunft, denkt sich der Aufkäufer dieser in seinen Augen besonderen Rarität. Denn er rechnete sich aus, dass dieser Wert in ein paar Jahren noch mehr Gewinn erzielen kann. Denn jeden Tag steht in den frühen Morgenstunden bestimmt noch ein Dümmerer auf. Wenn ein alter Hut aus dem Jahr 1821 nach 200 Jahren so viel wert ist, dann kann er in Zukunft noch wertvoller werden. Am Ende ist dieser Deal sowieso eine Illusion gewesen. Denn irgendwann wird der alte Filzhut zu Staub werden. Genauso wie der alte Zweispitz und sein Träger Napoleon wird auch der neue Besitzer des so teuren alten Hutes zu Staub werden. Psalm 103, 13 Unser Körper ist mit Muskeln ausgestattet. Von Natur aus sind wir Menschen so beschaffen, dass wir unsere Muskeln betätigen. Eine aktive körperliche Betätigung hält uns gesund. Schrittzähler und Gesundheits-Apps
Autorenporträt
Kaufsde n Goldschdigge = gute Ware, oder kaufsde Tinneff? Tinneff = eine schlechte Ware. Uschbes = Vorsicht, das ist ein unzuverlässiger Mensch, der kann nicht zahlen. Mach kinn Zoores nid. Zoores = Schwierigkeiten. Bis heute sind diese jiddischen Ausdrücke erhalten geblieben. Wir kennen ja alle die Begriffe Tacheles = unverblümt die Meinung sagen. Schmu = versuche nicht, mich zu täuschen. Vermasseln = verpfuschen. Schduss = Dummheit. Rewach = Gewinn. Schachern = handeln. Meschugge = verrückt. Mauscheln = undurchsichtige Vereinbarungen treffen. "Wenn Jidde on Katzoff mauscheln, hodd dr Buhre Schlammassel. = Wenn sich jüdische Viehhändler und Metzger einig sind, erleidet der Bauer Schaden. Auf unseren Bauernhof kamen verschiedene Händler, um ihre Waren anzubieten. Der Krenverkäufer oder