• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Frau und Mann kommen in der Natur seit Jahrtausenden einzeln, als Paar oder in ganzen Horden in den unterschiedlichsten Formen vor. Und doch sind Frauen nach wie vor erklärungsbedürftig und ein beliebtes Forschungs- und Beobachtungsobjekt. Nach dem Bestseller "Heimische Männerarten" liegt nun ein handliches Bestimmungsbuch der heimischen Frauenarten vor. Geprägt von Humor und Satire eröffnet dieser ideale Begleiter bei jedem Streifzug durch die weibliche Welt völlig neue Perspektiven.

Produktbeschreibung
Frau und Mann kommen in der Natur seit Jahrtausenden einzeln, als Paar oder in ganzen Horden in den unterschiedlichsten Formen vor. Und doch sind Frauen nach wie vor erklärungsbedürftig und ein beliebtes Forschungs- und Beobachtungsobjekt. Nach dem Bestseller "Heimische Männerarten" liegt nun ein handliches Bestimmungsbuch der heimischen Frauenarten vor. Geprägt von Humor und Satire eröffnet dieser ideale Begleiter bei jedem Streifzug durch die weibliche Welt völlig neue Perspektiven.
Autorenporträt
Claudia Schreiber, geboren 1958, ist in einem Dorf in Nordhessen aufgewachsen, ihre bäuerliche Kindheit zwischen Tieren und Obstplantagen hat besonders ihre Romane geprägt. Ihren Durchbruch schaffte sie mit "Emmas Glück", das in neun Sprachen übersetzt und mit Jürgen Vogel und Jördis Triebel in den Hauptrollen verfilmt wurde.
Claudia Schreiber hat in Göttingen und Mainz Kommunikationswissenschaften und Pädagogik studiert, war Radiojournalistin bei SWF3 in Baden-Baden, arbeitete danach beim ZDF in Mainz, zog mit ihrer Familie für sieben Jahre nach Moskau und Brüssel und lebt und arbeitet seit 1998 als Autorin und Journalistin in Köln.