39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die apikale Chirurgie wird zur Eradikation von Geweben durchgeführt, die Anzeichen einer Nekrose oder Infektion aufweisen. Dies beinhaltet die Apikoektomie des Zahns (apikale Resektion des Zahns). Die Heilung des periapikalen Gewebes nach der Resektion ist der einzige Hinweis auf den Erfolg der periapikalen Chirurgie.Die Beurteilung des Ergebnisses der periapikalen Chirurgie basiert in der Regel auf klinischen und röntgenologischen Kriterien. Bei der Beurteilung des Ausmaßes der röntgenologischen Heilung ist die 2-dimensionale Röntgenaufnahme ein häufig verwendetes Hilfsmittel. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die apikale Chirurgie wird zur Eradikation von Geweben durchgeführt, die Anzeichen einer Nekrose oder Infektion aufweisen. Dies beinhaltet die Apikoektomie des Zahns (apikale Resektion des Zahns). Die Heilung des periapikalen Gewebes nach der Resektion ist der einzige Hinweis auf den Erfolg der periapikalen Chirurgie.Die Beurteilung des Ergebnisses der periapikalen Chirurgie basiert in der Regel auf klinischen und röntgenologischen Kriterien. Bei der Beurteilung des Ausmaßes der röntgenologischen Heilung ist die 2-dimensionale Röntgenaufnahme ein häufig verwendetes Hilfsmittel. Die Einschränkungen der 2-dimensionalen Röntgenaufnahme haben den Weg für die 3-dimensionale Beurteilung der Einheilungsstelle durch die Cone-Beam-Computertomographie geebnetDie Cone-Beam-Computertomographie (CBCT) ist ein weithin akzeptiertes Werkzeug für die diagnostische Beurteilung in der Zahnmedizin.In derchirurgischen Behandlungsplanung ist die CBCTBei der chirurgischen Behandlungsplanung ist die CBCT-Bildgebung hilfreich, um das Ausmaß und die Lage der apikalen Parodontitis, dieKnochendicke über pathologischen Defekten und die Nähe zu anatomischen Strukturen wiedemNervusmentalis, der Kieferhöhle oder benachbarten Zähnenzu beurteilen.In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurde der Heilungserfolg von periapikalen endodontischen Eingriffen mit konventioneller Radiographie und Cone-Beam-Computertomographie verglichen.
Autorenporträt
I, Dr. Garima Sharma is from Gurugram, Haryana, India and is currently a post graduate student in Department of Conservative Dentistry and Endodontics at Manav Rachna Dental College, Faridabad, India