Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,90 €
  • Broschiertes Buch

Geistbegabung als Bekräftigung des Lebens
Die neue Ausgabe von KU-Praxis hat den Heiligen Geist zum Thema. Wie kann in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden deutlich werden, dass es hier nicht um eine Art göttliches Gespenst geht? Das Heft verknüpft die theologische Lehre von den Wirkweisen des Heiligen Geistes mit Erfahrungsräumen in der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen. Die Rede vom Heiligen Geist wird so als Rede von der "Bekräftigung" des eigenen Lebens im Machtfeld Gottes durchlässig. Der Segen als Handlung der Geistbegabung findet dabei besondere Aufmerksamkeit.
Der
…mehr

Produktbeschreibung
Geistbegabung als Bekräftigung des Lebens

Die neue Ausgabe von KU-Praxis hat den Heiligen Geist zum Thema. Wie kann in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden deutlich werden, dass es hier nicht um eine Art göttliches Gespenst geht? Das Heft verknüpft die theologische Lehre von den Wirkweisen des Heiligen Geistes mit Erfahrungsräumen in der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen. Die Rede vom Heiligen Geist wird so als Rede von der "Bekräftigung" des eigenen Lebens im Machtfeld Gottes durchlässig. Der Segen als Handlung der Geistbegabung findet dabei besondere Aufmerksamkeit.

Der Heilige Geist ist kein göttliches Gespenst
Mit Konfis die Geistkraft erkunden und erfahren
Autorenporträt
Gäfgen-Track, Kerstin
Kerstin Gäfgen-Track, geb. 1959, Dr. theol, ist seit 2003 Oberlandeskirchenrätin im Landeskirchenamt Hannover, Leiterin der Abteilung 4, die u.a. Kirchliche Bildungsarbeit, Konfirmandenarbeit und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verantwortet.

Haeske, Carsten
Carsten Haeske, geb. 1963, Pfarrer und Pädagoge, Ausbilder für Liturgische Präsenz®. Von 2000-2013 Dozent für Theologie und Didaktik am Pädagogisch-Theologischen Institut der Ev. Kirche von Mitteldeutschland im Kloster Drübeck (Harz). Ab 2005 Leitung der Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen, Schwerte. Seit März 2013 Stellvertretender Leiter des IAFW, Leitung des Fachbereiches Gottesdienst und Kirchenmusik.

Löhmannsröben, Hanna
Hanna Löhmannsröben, Dr. phil., Professorin an der Evangelischen Hochschule Berlin, ist Superintendentin der Evangelische-Lutherischen Landeskirche Hannovers für den Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen.

Martini, Uwe
Uwe Martini, Pfarrer,ist Direktor des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Dietzenbach.

Meyer-Blanck, Michael
Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Bonn.

Nord, Ilona
Ilona Nord, geb. 1966, ist nach Stationen in Hamburg und Paderborn heute Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Univerität Würzburg.

Böhme, Thomas
Thomas Böhme, geb. 1962, Pfarrer, ist nach 10 Jahren Gemeindepfarramt und 14 Jahren als Dozent für Konfirmandenarbeit nun als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Comenius-Institut, Münster, verantwortlich für die Bereiche Gemeindepädagogik, Konfirmandenarbeit und Schulseelsorge.