Heidi kann brauchen, was es gelernt hat
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tomi Ungerers sparsame Federzeichnungen, die deswegen umso realistischer und lebendiger sind, lassen dem Text viel Raum, setzen nur hier und da eine Pointe - eine erfrischende Zugabe zu einem der schönsten Kinderbuchklassiker der Welt!
Johanna Spyri, 1827 als Johanna Louise Heusser in Hirzel im Kanton Zürich als Tochter eines Arztes und einer Dichterin geboren, schrieb erst mit 44 Jahren ihre erste Erzählung. Neun Jahre später erschien ihr weltberühmtes Kinderbuch ¿Heidi¿; kein anderes ihrer Bücher konnte je an diesen Erfolg anknüpfen. Johanna Spyri starb 1901 in Zürich.
Produktdetails
- Kinderbücher
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/01164
- Seitenzahl: 168
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 152mm x 20mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783257011647
- ISBN-10: 3257011644
- Artikelnr.: 36815087
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Ach, was sind die putzigen Strölchlein der durchschnittlichen Krimis und Thriller für blasse Kerlchen gegen die absurde, böse Komik und Aussagekraft Ungerer'scher Gestalten.« Thomas Wörtche / Titel Magazin Titel Magazin
Wer kennt sie nicht - den Alm-Öhi, den Geißen-Peter, Fräulein Rottenmeier, die lahme Klara, die Berge und Wiesen … und natürlich Heidi. Obwohl die Schweizer Autorin Johanna Spyri die Geschichte um das Waisenkind Heidi schon vor über 130 Jahren geschrieben hat, …
Mehr
Wer kennt sie nicht - den Alm-Öhi, den Geißen-Peter, Fräulein Rottenmeier, die lahme Klara, die Berge und Wiesen … und natürlich Heidi. Obwohl die Schweizer Autorin Johanna Spyri die Geschichte um das Waisenkind Heidi schon vor über 130 Jahren geschrieben hat, gehören ihre „Heidi-Bücher“ heute immer noch zu den erfolgreichsten Kinderbüchern überhaupt. Inzwischen in viele Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und mehrfach verfilmt.
Jeder kennt die Geschichte, als Tante Dete die kleine Heidi zum Großvater in die einsame Almhütte bringt. Hier lebt sie mit ihm in der unberührten Natur der Alpen. Langsam erobert sie auch das Herz des störrischen Alten. Durch die unerwartet zufallende Aufgabe wird aus dem menschenscheuen Außenseiter eine gütige Vaterfigur. Auch später, als Heidi nach Frankfurt ins Haus der Familie Sesemann kommt, gelingt es ihr mit ihrer kindlichen Naivität, der kranken Klara wieder Lebensmut zu geben.
Nun sind im Diogenes Verlag „Heidi - Lehr- und Wanderjahre“ und „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ mit Zeichnungen von Tomi Ungerer erschienen. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen vermindern mit ihrer Klarheit die Sentimentalität und Romantisierung, die den „Heidi-Büchern“ oft anhängt. Der Text folgt jedoch der 1882 erschienen Ausgabe und die Schreibweise wurde nur behutsam modernisiert, sodass der vertraute „Heidi-Sound“ erhalten geblieben ist.
Die beiden Bücher eignen sich zum Selberlesen etwa ab acht Jahre und natürlich zum Vorlesen, besonders in der Gruppe oder in der Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für