Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 125,00 €
  • Gebundenes Buch

Der neue Kommentar:
Der einbändige Kurzkommentar im handlichen Aktentaschenformat behandelt auf rund 2000 Seiten neben dem Aktiengesetz auch praxisrelevante Nebengesetze und Vorschriften mit Relevanz für kapitalmarktorientierte Unternehmen, so etwa das Spruchgesetz und ausgewählte Normen aus dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Wp ÜG), z.B. zum übernahmerechtlichen Squeeze-Out.
Die Kommentierung befindet sich auf aktuellstem Stand.
Auch in absehbarer Zeit anstehende Änderungen, insbesondere der Referentenentwurf eines Gesetzes zur
…mehr

Produktbeschreibung
Der neue Kommentar:
Der einbändige Kurzkommentar im handlichen Aktentaschenformat behandelt auf rund 2000 Seiten neben dem Aktiengesetz auch praxisrelevante Nebengesetze und Vorschriften mit Relevanz für kapitalmarktorientierte Unternehmen, so etwa das Spruchgesetz und ausgewählte Normen aus dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Wp ÜG), z.B. zum übernahmerechtlichen Squeeze-Out.

Die Kommentierung befindet sich auf aktuellstem Stand.
Auch in absehbarer Zeit anstehende Änderungen, insbesondere der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), sind bereits berücksichtigt.

Durch das Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung wird ein hoher Praxisbezug garantiert und zugleich eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis geschlagen. Die Kommentierung orientiert sich praxisnah an der höchstrichterlichen Rechtsprechung. In der Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und Literatur werden wissenschaftliche Akzente gesetzt.

Aus dem Inhalt:
Im Rahmen der Erläuterung des Aktiengesetzes werden mitkommentiert:
- die §§ 12-15a, 20a, 21-25, 27, 28, 37b, 37c WpHG;
- die §§ 27, 30, 33-33c, 39a-39c Wp ÜG;
- das Spruchgesetz;
- der Deutsche Corporate Governance Kodex.

Beiträge von:
Dr. Florian Becker, Rechtsanwalt, Berlin
Dr. Tobias Bürgers, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München
Dr. Torsten Fett, Rechtsanwalt, Berlin
Dr. Thomas Förl, Notarassessor, Düsseldorf
Priv.-Doz. Dr. Jens-Thomas Füller, Berlin
Dr. Philipp Göz, Rechtsanwalt, München
Dr. Timo Holzborn, Rechtsanwalt, München
Dipl.-Jurist Alexander Israel, wiss. Mitarbeiter, Düsseldorf
Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M., Jena
Prof. Dr. Andrea Lohse, Bochum
Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, Syndikus, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Dr. Roger Müller, Chefsyndikus, Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main
Dr. Nina Nolte, Bundesanstalt für Finanzdienstleis-tungsaufsicht, Frankfurt am Main
Dr. Christian Pelz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und für Steuerrecht, München
Dr. Gerald Reger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München
Dr. Rainer Runte, Mitglied des Vorstands, Fresenius Medical Care AG, Bad Homburg
Dr. Dieter Schenk, Rechtsanwalt, Steuerberater, München
Dr. Thomas Schulz, Rechtsanwalt, München
Dr. Eberhard Simmler, Rechtsanwalt, München
Dr. Markus Stadler, Leiter Recht, Beteiligungen und Investor Relations, A.T.U. Holding GmbH, Weiden
Prof. Dr. Harm Peter Westermann, Tübingen
Dr. Laurenz Wieneke, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Dipl.-Kfm. Ralf Zwingel, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, München
Autorenporträt
Dr. Tobias Bürgers ist als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner in einer namhaften Kanzlei in München ein ausgewiesener Kenner des Gesellschaftsrechts. Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena.