Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,50 €
  • Gebundenes Buch

Politik bzw. Politisierung der Ästhetik sind Charakteristika der Moderne seit dem 18. Jh., die in den künstlerischen und politischen Avantgarden des 19. und 20. Jhs. ebenso wie in den medialen Welten der Gegenwart zum Tragen kommen. In seiner kritischen Reflexion der Moderne hat Hegel den Zusammenhang, aber auch die Differenz beider Bereiche bedacht. Im Rückgang auf seine Theorie lassen sich daher grundlegende und auch aktuelle Orientierungen im Blick auf diese Sphären menschlichen Handelns gewinnen. Das im Auftrag des Vorstands der "nternationalen Hegel-Gesellschaft herausgegebene…mehr

Produktbeschreibung
Politik bzw. Politisierung der Ästhetik sind Charakteristika der Moderne seit dem 18. Jh., die in den künstlerischen und politischen Avantgarden des 19. und 20. Jhs. ebenso wie in den medialen Welten der Gegenwart zum Tragen kommen. In seiner kritischen Reflexion der Moderne hat Hegel den Zusammenhang, aber auch die Differenz beider Bereiche bedacht. Im Rückgang auf seine Theorie lassen sich daher grundlegende und auch aktuelle Orientierungen im Blick auf diese Sphären menschlichen Handelns gewinnen. Das im Auftrag des Vorstands der "nternationalen Hegel-Gesellschaft herausgegebene Hegel-Jahrbuch 1999 dokumentiert den zweiten Teil der Vorträge, die auf dem XXII. Internationalen Hegel-Kongreß 1998 in Utrecht/Niederlande zum Thema "Hegels Ästhetik. Die Kunst der Politik - Die Politik der Kunst gehalten wurden. Die Beiträge des angezeigten Bandes befassen sich mit grundlegenden Voraussetzungen und Kategorien der Hegelschen Ästhetik sowie mit deren politischen Dimensionen bei Hegel selbst, die im Blick auf ihre Bedeutung für die Gegenwart reflektiert werden.