38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Ursprung des modernen Terminhandels läßt sich auf das Jahr 1865 in Chicago zurückdatieren. Farmer aus dem Mittleren Westen der USA trafen sich dort und verkauften ihre Ernte auf Termin, um sich gegen zukünftige Preisschwankungen abzusichern und somit schon bei der Aussaat des Getreides einen Verkaufspreis kalkulieren zu…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Ursprung des modernen Terminhandels läßt sich auf das Jahr 1865 in Chicago zurückdatieren. Farmer aus dem Mittleren Westen der USA trafen sich dort und verkauften ihre Ernte auf Termin, um sich gegen zukünftige Preisschwankungen abzusichern und somit schon bei der Aussaat des Getreides einen Verkaufspreis kalkulieren zu können. Dieses Absicherungsmotiv, Hedging genannt, ist der Grund der Existenz von Terminmärkten. Wie unterschiedlich diese Motive und damit auch die Hedging-Strategien sein können, wird im ersten Teil dieser Arbeit gezeigt. Nachdem die Grundlagen des Terminhandels beschrieben wurden, wird eine Vorgehensweise entwickelt, mit deren Hilfe aus der Komplexität von möglichen Hedging-Strategien eine individuelle ausgewählt werden kann. Darüber hinaus wird erklärt, wie sich die jeweilige Marktsituation auf den Ertrag verschiedener Strategien auswirkt. Vor dem Hintergrund dieser Ausarbeitungen wird im zweiten Teil die Strategie der Metallgesellschaft an den Ölterminmärkten eingehender betrachtet.
Die Metallgesellschaft kam im Dezember 1993 durch Geschäfte mit Ölterminkontrakten an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) in Liquiditätsprobleme. Diese Zahlungsschwierigkeiten und die daraus entstandene Unternehmenskrise hatten zur Folge, daß nicht nur Vorstandsmitglieder der Metallgesellschaft entlassen wurden, sondern daß auch eine Restrukturierung des Konzerns erfolgte. Im Zuge dieser Maßnahmen sank der Konzernumsatz deutlich und die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich von 62.500 auf 25.000. Da die wirtschaftlichen Folgen dieses Engagements am Terminmarkt für den gesamten Konzern existenzgefährdend waren, ist es von großer Bedeutung, die von der Metallgesellschaft angewendete Strategie näher zu betrachten. Zur Verdeutlichung der Entscheidung der Metallgesellschaft für die Absicherungsstrategie werden die Verträge mit den Kunden und den Ölraffinerien erläutert. Nach der Beschreibung der Umsetzung und Auflösung der Strategie werden unterschiedliche Ansätze zur Bewertung der Hedging-Strategie dargestellt und diskutiert. Es wird die Schwachstelle der Strategie herausgearbeitet und sowohl auf alternative als auch auf ergänzende Strategien eingegangen. Anhand von eigenen Ausarbeitungen wird gezeigt, daß es mit Hilfe einer ergänzenden Strategie möglich ist, das Risiko der von der Metallgesellschaft angewendeten Hedging-Strategie nahezu vollständig zu eliminieren.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis I
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einführung1
2.Grundlegungen2
2.1Das Preisverhältnis von Spot- und Terminmarkt2
2.2Die Entwicklung von Forward- zu Futuresmärkten3
2.2.1Terminverträge3
2.2.2Standardisierung der Forward-Kontrakte4
2.3Charakteristika von Futuresmärkten5
2.3.1Clearinghouse5
2.3.2Marktteilnehmer6
2.3.3Margining7
3.Hedging9
3.1Definitionen von Hedging9
3.2Komponenten zur Auswahl einer Hedging-Strategie mit Futures12
3.2.1Marktpositionierung12
3.2.2Zielsetzung15
3.2.3Positionsbetrachtung17
3.2.4Kontinuität18
3.2.5Umfang19
3.2.6Auflösungszeitpunkt23
3.3Zwischenresümee24
4.Backwardation und Contango26
4.1Backwardation- und Contango-Märkte26
4.2Die Basis von Futures an Ölterminmärkten27
4.3Auswirkungen unterschiedlicher Marktsituationen auf Hedging-Strategien29
5.Darstellung der Aktivitäten der Metallgesellschaft AG im Öltermingeschäft31
5.1Beteiligungen der MG AG31
5.2Ölverarbeitungsverträge der MG R&M mit Castle32...