Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,82 €
  • Broschiertes Buch

Seit moderne Spiegelreflexkameras mit einem APS-C- oder Full-Frame-Sensor Filmsequenzen in HD-Qualität und 24 Bilder pro Sekunde oder mehr aufnehmen können, rückt in greifbare Nähe, was beim Filmen mit Camcordern (und auch Kompaktkameras) nahezu vollständig verloren gegangen war: der so genannte Film-Look, die fotografische Anmutung der Filme. Dazu gehört zum einen die weit aufgefächerte Tonwertwiedergabe, die für detaillierte Zeichnung in den hellen und dunklen Bildpartien sorgt, zum anderen die mit Spiegelreflexkameras und entsprechenden Wechselobjektiven möglichen Schärfentiefe-Effekte, die…mehr

Produktbeschreibung
Seit moderne Spiegelreflexkameras mit einem APS-C- oder Full-Frame-Sensor Filmsequenzen in HD-Qualität und 24 Bilder pro Sekunde oder mehr aufnehmen können, rückt in greifbare Nähe, was beim Filmen mit Camcordern (und auch Kompaktkameras) nahezu vollständig verloren gegangen war: der so genannte Film-Look, die fotografische Anmutung der Filme. Dazu gehört zum einen die weit aufgefächerte Tonwertwiedergabe, die für detaillierte Zeichnung in den hellen und dunklen Bildpartien sorgt, zum anderen die mit Spiegelreflexkameras und entsprechenden Wechselobjektiven möglichen Schärfentiefe-Effekte, die mit Camcorder und Kompaktkameras aufgrund der kleinen Sensoren und kurzen Objektivbrennweiten bisher unmöglich waren. Kameras wie die Nikon D90, D5000 oder Canon EOS 5D beispielsweise ermöglichen auch bei Filmaufzeichnungen das Freistellen scharfer Vordergrundobjekte vor unscharfem Hintergrund.

Die Aufzeichnung in HD- oder Full-HD-Qualität gewährt zudem die hochwertige Wiedergabe auf einemHDTV-Gerät und die Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde oder mehr ermöglicht eine ruckelfreie Wiedergabe.

Das Buch behandelt umfassend das Thema Filmen mit Spiegelreflexkameras. Dabei richtet es sich in erster Linie an Fotografen, die bislang mit ihrer Kamera bloß fotografiert haben. Sie lernen die neue Filmfunktion kennen und diese in ihre fotografische Arbeit zu integrieren. Sie erhalten Anregungen, wie sich die Fotografie mit den Mitteln des Films bereichern lässt und wie man mit Filmsequenzen scheinbar unlösbare fotografische Probleme ganz einfach bewältigt. Und natürlich wird auch auf die grundsätzlichen technischen, ästhetischen und ausrüstungsrelevanten Unterschiede zwischen Foto und Film eingegangen, um die vielen kleinen Tücken, die es beim Filmen zu beachten gilt, zu meistern.

Aber auch Videofilmer können von diesem Buch profitieren: Sie können sich mit diesem Buch auf den Stand der technischen Entwicklung bringen, um dann entscheiden zu können, ob sie zukünftig nichtdas eine oder andere Projekt mit einem ganz neuen Werkzeug angehen wollen.

Unabhängig von der Richtung, aus der sich der Leser dem Thema Filmen mit der Spiegelreflex nähert, wird er nach der Lektüre des Buches auf eine der wesentlichsten Neuerungen in Foto und Film vorbereitet sein: der Verschmelzung beider Medien zu einem neuen, intensiven und ausdrucksstarken visuellen Medium.