Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,27 €
  • Broschiertes Buch

Johnnie Mieth, auch genannt „El- Loco- Alemán“ (der verrückte Deutsche) berichtet über seinen sechsmonatigen Versuch, dauerhaft auf Kuba zu leben. Die längste seiner insgesamt knapp 20 Kubareisen. Einst vom „Kubavirus“ befallen, entwickelte er mit der Zeit eine gewisse Haßliebe zu jenem Land, welches auf uns Europäer einerseits unbeschreibliche Faszination ausübt, andererseits uns immer wieder an den Rand des Wahnsinns treibt. Wenigstens einmal täglich möchte man am liebsten dieser verdammten Pirateninsel sofort und endgültig den Rücken kehren. Kurz darauf kommt plötzlich das Gefühl, für immer…mehr

Produktbeschreibung
Johnnie Mieth, auch genannt „El- Loco- Alemán“ (der verrückte Deutsche) berichtet über seinen sechsmonatigen Versuch, dauerhaft auf Kuba zu leben. Die längste seiner insgesamt knapp 20 Kubareisen. Einst vom „Kubavirus“ befallen, entwickelte er mit der Zeit eine gewisse Haßliebe zu jenem Land, welches auf uns Europäer einerseits unbeschreibliche Faszination ausübt, andererseits uns immer wieder an den Rand des Wahnsinns treibt. Wenigstens einmal täglich möchte man am liebsten dieser verdammten Pirateninsel sofort und endgültig den Rücken kehren. Kurz darauf kommt plötzlich das Gefühl, für immer in diesem Paradies bleiben zu wollen. Einmal „infiziert“ läßt uns dieses Kuba einfach nicht mehr los. Der Autor betrachtet auf seine ganz eigene ironische Art den oft kurios anmutenden Alltag. Nicht immer politisch korrekt aber sehr realistisch schildert er die typische Lebensweise der Inselbewohner und deren lockeren Umgang mit Problemen des täglichen Überlebens im ständigen Mangel. Tagelang durchstreift er die verwahrlosten Gassen Havannas, sucht nach Baumaterial für „sein“ Haus und taucht dabei immer tiefer in die kubanische Realität und in finstere Eckkneipen ein. Selber mit nur wenig Geld ausgestattet, lernt „El- Loco- Alemán“ die unglaublichsten Tricks und Strategien der Einheimischen kennen. Er durchlebt Frust und Enttäuschung, aber auch viele der schönsten Momente seines Lebens sowie Feiern mit Heimweg „auf allen Vieren“. Gut beobachtet werden die rasanten Veränderungen und Entwicklungen besonders innerhalb der jüngeren Generation „seines“ Dorfes nahe Havanna. Für jeden Kuba-Neuling ist dieses Buch äußerst hilfreich. Für potentielle „Aussteiger“ ein absolutes Muß! Die „Alten Hasen“ hingegen werden sich vielleicht selbst in der einen oder anderen hier so vortrefflich geschilderten Situation wiedererkennen.