Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,29 €
  • Broschiertes Buch

Es ist sicher ein besonderes Verdienst von Christina Detig-Kohler, in dem Bereich zwischen psychosomatischer Dermatologie und psychoanalytischer Therapie eine Lücke entdeckt zu haben und mit psychoanalytischem Inhalt zu füllen. Im vorliegenden Buch stellt sie ein zeitlich begrenztes und überschaubares psychoanalytisches Beratungskonzept vor und schildert in drei weiteren psychoanalytischen Langzeitbehandlungen Zusammenhänge, die sich zwischen den psychischen und körperlichen Reaktionen im Kontext der Übertragungsbeziehung entwickelten. Detig-Kohler plädiert für eine sorgfältige…mehr

Produktbeschreibung
Es ist sicher ein besonderes Verdienst von Christina Detig-Kohler, in dem Bereich zwischen psychosomatischer Dermatologie und psychoanalytischer Therapie eine Lücke entdeckt zu haben und mit psychoanalytischem Inhalt zu füllen. Im vorliegenden Buch stellt sie ein zeitlich begrenztes und überschaubares psychoanalytisches Beratungskonzept vor und schildert in drei weiteren psychoanalytischen Langzeitbehandlungen Zusammenhänge, die sich zwischen den psychischen und körperlichen Reaktionen im Kontext der Übertragungsbeziehung entwickelten. Detig-Kohler plädiert für eine sorgfältige Übertragungsanalyse, um sowohl das neurotische Miteinanderverzahntsein als auch den schöpferischen Prozess mit dem hautkranken Analysepatienten aus der Welt seiner inneren Objekte heraus weitgehend verstehen zu können.
Rezensionen
"Ein lesenswertes Buch für alle mit der Haut beschäftigten Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten." Alf Gerlach, Ärzteblatt PP Heft 4, April 2002 "Die Autorin lässt die Leser in anregender Weise an ihrem fast zwanzigjährigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Hautpatienten teilhaben. Ein Genuss ist die warme, affizierte Darstellung der Gegenübetragungsgefühle und insbesondere die Offenheit der Beschreibung, in der auch eigene Unsicherheiten und Ängste in der therapeutischen Situation angesprochen werden können. (...) Hautnah ist nicht nur psychodynamisch orientiert arbeitenden Psychotherapeuten zur Lektüre ans Herz gelegt, sondern allen, die an einem tieferen Verständnis von Patienten mit Hauterkrankungen interessiert sind. Auch Ärzte (Haus-, Haut- und Kinderärzte), die Hautpatienten in der Routinearbeit versorgen, werden bereichert und mit einem besseren Verständnis für ihre Patienten belohnt." Volker Niemeier, Der Psychotherapeut 1/2003 "Die Autorin möchte mit dem Buch eine Brücke schlagen zwischen der Dermatologie und der Psychoanalyse. (...) Dafür stellt Dr. Detig-Kohler ein überschaubares psychoanalytisches Beratungskonzept vor und schildert in psychoanalytischen Langzeitbehandlungen diejenigen Zusammenhänge, die sich zwischen den psychischen und körperlichen Reaktionen im Kontext der Übertragungsbeziehung entwickelten." HAUT Heft 5 Oktober 2014