Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,38 €
  • Buch

Erleben Sie mit dem Marktführer die praxisorientierte Kommentierung zu den IFRS in einmaliger Tiefe und Verständlichkeit. Unverzichtbar für alle, die auf die IFRS umstellen oder diese bereits anwenden. Der "Haufe IFRS Kommentar" ist unter IFRS-Anwendern der am häufigsten genutzte Kommentar (Studie ForschungsWerk GmbH). Er setzt Maßstäbe in Sachen Aktualität, Praxisorientierung, Handhabung und Sicherheit. Jetzt neu in 8. Auflage!
Verständlich dargestellt kommentieren Dr. Lüdenbach und Prof. Dr. Hoffmann alle bis zum 1. Januar 2010 herausgegebenen oder grundlegend revidierten Standards,
…mehr

Produktbeschreibung
Erleben Sie mit dem Marktführer die praxisorientierte Kommentierung zu den IFRS in einmaliger Tiefe und Verständlichkeit. Unverzichtbar für alle, die auf die IFRS umstellen oder diese bereits anwenden. Der "Haufe IFRS Kommentar" ist unter IFRS-Anwendern der am häufigsten genutzte Kommentar (Studie ForschungsWerk GmbH). Er setzt Maßstäbe in Sachen Aktualität, Praxisorientierung, Handhabung und Sicherheit. Jetzt neu in 8. Auflage!

Verständlich dargestellt kommentieren Dr. Lüdenbach und Prof. Dr. Hoffmann alle bis zum 1. Januar 2010 herausgegebenen oder grundlegend revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe. Damit stellen Sie die Weichen für die Umstellung und sichern Ihre Bilanzentscheidungen fundiert ab.

DIE NEUHEITEN DER 8. AUFLAGE:

- neuer IFRS 9 "Financial Instruments" zur Kategorisierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten

- IFRIC 18 "Transfers of Assets from Customers"

- IFRIC 19 "Extinguishing Financial Liabilities with Equity Instruments"

- Kommentierung der Änderungen zahlreicher bestehender Standards, z. B. IFRS 1, 2 und 7, IAS 27 und 32, IFRIC 8 und 11

- Entwürfe zu "Income Tax", "Fair Value Measurement" und "Prepayments of a Minimum Funding Requirement"

KOMMENTIERUNG

- Praxiskommentierung aller bis zum 1.1.2010 vom IASB verabschiedeten Standards, Interpretationen und Entwürfe

- Klare themenbezogene Gliederung aus deutscher Sicht

- Praxisbeispiele, Checklisten und Buchungssätze

- Infoblöcke mit den wichtigsten Fakten

- Mit Spezial-Themen wie z. B.: Instrumente und Grenzen der Bilanzpolitik, z. B. im Rahmen der Offenlegungspflichten, Bilanzanalyse, IFRS für den Mittelstand

- Inklusive branchenspezifischer Vorschriften, z. B. bei Pensionsfonds als Träger von Altersversorgungsverpflichtungen

CHECKLISTE IFRS ABSCHLUSSANGABEN

- Übersichtliche Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO Deutsche Warentreuhand AG RECHTSQUELLEN

- Anwendungsübersicht IFRS

- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in der deutschen Übersetzung
Rezensionen
"Eine Marktanalyse unter IFRS-Kommentaren beschreibt den Haufe IFRS Kommentar als den unter IFRS-Anwendern am häufigsten genutzten Kommentar." -- Meistgenutzter IFRS-Kommentar

"Ein Muss für alle, die sich mit dem Thema IFRS im Rechnungswesen beschäftigen. Dazu zählen Berater (WP, StB), Unternehmer und deren Fachleute in den Rechnungswesen-Abteilungen sowie Firmenkundenbetreuer der Banken." -- Bilanzen im Mittelstand

"Der 'Lüdenbach/Hoffmann' hat sich von Beginn an als das Standardwerk für die IFRS-Bilanzersteller in den Unternehmen sowie für Berater und Prüfer im Thema IFRS etabliert. Er überzeugt besonders durch seine Übersichtlichkeit und Praxisnähe: Anders als das deutsche Handelsrecht sind die IFRS unsystematisch durchnummeriert. Der Kommentar ist für ein besseres Verständnis des deutschen Lesers nach Grundlagen, Aktiv- und Passivseite strukturiert." -- Bank Praktiker

"Der IFRS Kommentar überzeugt besonders durch seine Praxistauglichkeit: Die IFRS sind, anders als das deutsche Handelsrecht, unsystematisch durchnummeriert. Der Kommentar ist für eine besseres Verständnis der Regelungen klar nach Grundlagen, Aktiv- und Passivseite strukturiert, wie man es vom HGB kennt. Kurze Vorbemerkungen erleichtern den thematischen Einstieg, am Kapitelende steht immer eine Zusammenfassung und bedeutende Fakten sind in grauen Infoblöcken hervorgehoben. Buchungssätze und Beispiele aus der Beratungserfahrung der Autoren liefern zudem konkrete Lösungen." -- KoR

"Das Werk zeichnet sich vor allem in Sachen Aktualität, Praxisorientierung, Handhabung und Sicherheit als ausgezeichneter Praxiskommentar für alle aus, die auf die IFRS-Rechnungslegung umstellen oder diese bereits verwenden... Als besonderes Highlight umfasst der IFRS Kommentar zusätzlich einen kostenlosen Zugang zur stets aktuellen Online-Version." -- PiR - Praxis der internationalen Rechnungslegung

"Der Kommentar zu den internationalen Rechnungslegungsregeln IFRS zählt längst zu den Standardwerken im Bilanzrecht. Das hat Gründe: Das jährlich neu aufgelegte Werk ist beeindruckend aktuell - angesichts der rasanten Entwicklung der IFRS ist das von unschätzbarem Wert. (...) Der spröde Stoff ist durchweg anschaulich und gut lesbar dargestellt. Ebenfalls besonders nutzerfreundlich: Zusammenfassende Hinweise am Ende der einzelnen Kapitel, Infoblöcke und Checklisten. Das dankt die Praxis ebenso wie handliches Format und übersichtliches Layout." -- Handelsblatt

"Der bewährte und zwischenzeitlich zu einem Standardwerk der IFRS-Literatur avancierte Haufe IFRS-Kommentar stellt derzeit eines der aktuellsten Werke am Markt dar. Beibehalten haben die Verfasser ihr erfolgreiches Konzept der expliziten Praxisorientierung, die sich in zahlreichen aktuellen Beispielen widerspiegelt... Der deutliche Erfolg des Werkes liegt sicherlich im gelungenen Gesamtkonzept... Bemerkenswert ist, dass es den Verfassern gelingt, ihre Überlegungen auf eine gut lesbare Art und Weise zu präsentieren; den nüchternen, teilweise trocken anmutenden Stil manch anderen Kommentars wird der geneigte Leser in diesem Werk nicht vorfinden. Man darf das Werk dem Praktiker, aber auch dem Wissenschaftler daher guten Gewissens zur Lektüre empfehlen." -- Prof. Dr. Matthias Wolz; IRZ

"Der Haufe IFRS-Kommentar hat sich unter den IFRS-Kommentaren etabliert und genießt einen guten Ruf. Die Regelungen werden verständlich und praxisnah dargestellt und vermittelt - aufbauend auf HGB und EStG-Wissen sowie allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. ... Format und Layout sowie die gewählte Gliederung, hier vor allem die 'Zusammenfassenden Praxishinweise' am Ende jeden Kapitels, sichern sowohl die Praxistauglichkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit." -- Controller Magazin

"...die Autoren [haben] den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert... Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht, [und] dürfte für jeden, ... ein gewinnbringender Ratgeber sein." -- StuB
…mehr