Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der unglaubliche Roman einer unglaublichen Männer-WG.Muss man Always immer tragen, nur weil sie so heißen? Darf man Fahrradfahrer auf offener Straße bewusstlos schlagen? Kann man schwer erziehbaren Katzen durch antiautoritäre Methoden zu einem besseren Leben verhelfen? Hartmut will es wissen! Der unglaubliche Roman einer unglaublichen Männer-WG.
Oliver Uschmann wurde geboren, als seine Eltern es für angebracht hielten und wuchs in Wesel am Niederrhein auf. In Bochum studierte er Literatur und in Berlin das Leben. Mit seiner Frau Sylvia Witt veröffentlicht er Jugendromane, Erwachsenenromane sowie lustige und ernste Sachbücher. Ihre bekannte Romanserie "Hartmut und ich" haben die beiden als "Hui-Welt" im Internet sowie 2010 als bewohnbare Ausstellung namens "Ab ins Buch!" aufgebaut. Auf der Videospielkonsole stellt sich Oliver Uschmann regelmäßig den schwersten Gegnern. Zu seinen Hobbies außerhalb des Hauses gehören das Barfußlaufen und das Guerilla-Gärtnern. Außerdem begrüßt er jedes natürliche Gewässer, indem er vollständig seinen Schädel hineinsteckt. Uschmann lebt mit seiner Frau sowie zwei Katern auf einem Dorf im Münsterland.Literaturpreise:Förderpreis NRW 2008
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher Bd.16615
- Verlag: BoD - Books on Demand / FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1013096
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2005
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 17mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783596166152
- ISBN-10: 3596166152
- Artikelnr.: 13269371
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Ich bin ein Opfer. Ein Opfer ausgeklügelter Werbung gegen Abhängigkeitsleser.
Was tut man, wenn man endlich wieder einen Tommy Jaud lesen will, alle gelesen hat und die nächste Neuerscheinung noch auf sich warten läßt? Richtig. Man sucht eine Ersatzdroge.
Und schon …
Mehr
Ich bin ein Opfer. Ein Opfer ausgeklügelter Werbung gegen Abhängigkeitsleser.
Was tut man, wenn man endlich wieder einen Tommy Jaud lesen will, alle gelesen hat und die nächste Neuerscheinung noch auf sich warten läßt? Richtig. Man sucht eine Ersatzdroge.
Und schon tappt man in die Falle einfachster Werbepsychologie.
Da gibt es seit geraumer diese Hartmut-Romane, die in jedem Buchladen ausliegen und geradezu herausbrüllen: "Hier gibt es 'was zu lachen!" Wenn dann aber auch noch auf dem Buchrücken eben jener vermißter Tommy Jaud sein Urteil abgibt ("saugut", "sehr witzig", "neuer Lieblingsautor") ... ja, Herrgott, wie kann dann ein einfaches Licht wie ich dem widerstehen?
Ich habe mich durch alle Kapitel gequält. Ich habe konzentriert gelesen, denn irgendwas mußte ich ja nicht kapieren.
Da ziehen zwei Kerle in eine Bruchbude von Wohnung und in Ich-Form wird das Zusammenleben mit Harmut beschrieben. In Kurzgeschichten.
Mein einziges Fazit ist, daß Hartmut ein nervtötender Zeitgenosse mit hohem Frauenverschleiß ist, der abgefahrene Blöd-Ideen sofort umsetzt und seine Umwelt tyrannisiert - vermutlich als Produkt antiautoritärer Erziehung, dem man mal anständig eine auf's Maul hauen müßte. Das alles in einem öden Geschwafel niedergeschrieben und vermutlich nur für jene komisch, die zum Lachen in den Keller müssen.
Jedesmal, wenn man denkt, jetzt endlich kommt Schwung in die Sache, wird die jeweilige Kurzgeschichte abgewirkt. Um dem allem noch die Krone aufzusetzen, wird auch der Kardinalsfehler nicht unterlassen: man bleibt immer chic politisch korrekt.
Drei Fortsetzungen gibt es zu diesen Gähn-Abenteuern von "Hartmut und ihm". Möge man mich verschonen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote