Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,89 €
  • Broschiertes Buch

Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Wer bei der Lösung von Problemen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten Theorien auseinander setzen zu müssen, findet hier alles, was notwendig ist. TOC:Einführung.- Der Kaufmann und sein Unternehmen.- Die Geschäfte der Kaufleute.- Die handelsrechtliche Rechnungslegung.- Handelsstreitigkeiten.- Personenhandelsgesellschaften.- Klausurfälle.…mehr

Produktbeschreibung
Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Wer bei der Lösung von Problemen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten Theorien auseinander setzen zu müssen, findet hier alles, was notwendig ist. TOC:Einführung.- Der Kaufmann und sein Unternehmen.- Die Geschäfte der Kaufleute.- Die handelsrechtliche Rechnungslegung.- Handelsstreitigkeiten.- Personenhandelsgesellschaften.- Klausurfälle.
Autorenporträt
Joachim Gruber, Westsächsische Hochschule Zwickau
Rezensionen
Aus den Besprechungen:"Erläutert wird, was die Besonderheit des Rechts im Handel ausmacht. Dabei werden die Überschneidungen zwischen BGB und HGB dargestellt. Skizziert werden ferner das Recht der Kaufmannseigenschaft sowie des Handelsregisters und Rechtsfragen erörtert, die sich bei der Firmierung stellen. Der große Bereich des Gesellschaftsrechts, einschließlich des Insolvenzrechts wird in Grundzügen erörtert. Ein eigenes Kapital ist der Rechnungslegung und dem Zusammenhang zwischen handels- und steuerrechtlicher Rechnungslegungspflicht gewidmet. Die Handelsgeschäfte im nationalen und internationalen Rechtsverkehr einschließlich der Konflikte bei Handelsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten nehmen breiten Raum ein. Das letzte Kapitel geht über das eigentliche Handelsrecht hinaus und behandelt die handelsrechtlichen Nebengebiete wie das Scheck-, das Wechsel-, das Patent-, das Gebrauchsmuster-, das Geschmacksmuster-, das Marken- und das Wettbewerbsrecht. Zwei Musterklausuren mit Lösungen und ein Glossar mit Erläuterungen der wichtigsten handelsrechtlichen Begriffe schließen das Werk ab.

In den Text eingearbeitete Übersichten in Tabellenform veranschaulichen die Darstellung. Die für das erste Durchdringen des Handelsrechts wichtigen Normen sind im Wortlaut abgedruckt; wichtige Satzteile werden graphisch hervorgehoben. In seinen Erläuterungen "übersetzt" Gruber die juristische Terminologie in allgemeinverständliche Begriffe. Das in flüssigem Stil geschriebene Werk ist als Einführung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften konzipiert, aber auch als "roter Faden" des Handelsrechts für angehende Juristen bestens geeignet. "Rechtsanwalt am BGH Professor Dr. Dr. Norbert Gross, NJW 2003,1025"Für die angesprochene Zielgruppe, den Leser ohne Vorkenntnisse, gibt das vorliegende Buch einen guten ersten Eindruck über das Handelsrecht und hilft beim Zurechtfinden im Gesetz. Die zwei Klausurfälle im Anhang sowie die vielen Übersichten, die Wiederholungsfragen nach jedem Kapitel und das vorbildliche Register mit Erläuterungen zu allen Stichworten tun ihr übriges, um das Verständnis so leicht wie möglich zu machen."Stefanie Samland, www.jurawelt.com"Kurzum: Eine durchaus gelungene Einführung, die ihrem Titel gerecht wird!"Univ.-Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2003,852"Im Gegensatz zum sonst in Lehrbüchern Üblichen druckt Gruber optisch hervorgehoben einzelne gesetzliche Vorschriften in den laufenden Text eingearbeitet mit ab. Er hebt dabei die aus seiner Sicht wesentlichen Punkte durch Unterstreichungen hervor. Dies hat den Vorteil, dass sich das Buch sehr leicht und schnell lesen lässt."Professor Dr. Klaus Lammich, JURA 2003,360 "Das inhaltliche Verständnis wird durch eine Vielzahl von übersichtlichen Graphiken und "Schemata sehr erleichtert, am Ende jedes Kapitels befindet sich eine Liste mit Fragen für die Wiederholung des zuvor Gelesenen. Vor allem für Studenten sind auch zwei Musterklausuren mit entsprechenden Lösungen abgedruckt. Das Werk schließt mit einem Glossar, in dem die wichtigsten handelsrechtlichen Begriffe kurz erläutert werden. ... Das Buch eignet sich daher sowohl für Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zum Einstieg oder zur Wiederholung des Handelsrechts als auch für Anwälte, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, bestens."Marc Schüffner, Berliner Anwaltsblatt 2003,196"Das Buch kann der Zielgruppe mit guten Gründen empfohlen werden. Die selbst gestellte Aufgabe, einerseits für den Praktiker, andererseits für den Studenten und Examenskandidaten brauchbar zu sein, wird in vollem Maße erfüllt. Der gelungenen grafischen Ausgestaltung sowie dem sehr guten Stil des Autors, der sich "juristischer Schlangensätze" und unverständlicher juristischer Terminologie enthält, ohne ungenau zu werden, sei Dank dafür. Durch die übersichtliche Aufmachung, die klare einsichtige Gliederung und die präg…mehr