Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,95 €
  • Broschiertes Buch

Alle sozialen Strukturen sind Produkte des handelnden Zusammenwirkens einer Mehrzahl von Akteuren, seien dies nun Individuen, Gruppen, soziale Bewegungen oder Organisationen. Umgekehrt wird jedes Handeln durch soziale Strukturen geprägt, etwa durch institutionelle Ordnungen oder durch die oft ungleiche Verteilung von Macht oder Geld. Einer so ansetzenden Soziologie stellen sich zwei Arten von Erklärungsproblemen, die Erklärung von Handlungswahlen und die Erklärung von Effekten des handelnden Zusammenwirkens, insbesondere der Schaffung, Erhaltung und Veränderung sozialer Strukturen. Für die…mehr

Produktbeschreibung
Alle sozialen Strukturen sind Produkte des handelnden Zusammenwirkens einer Mehrzahl von Akteuren, seien dies nun Individuen, Gruppen, soziale Bewegungen oder Organisationen. Umgekehrt wird jedes Handeln durch soziale Strukturen geprägt, etwa durch institutionelle Ordnungen oder durch die oft ungleiche Verteilung von Macht oder Geld. Einer so ansetzenden Soziologie stellen sich zwei Arten von Erklärungsproblemen, die Erklärung von Handlungswahlen und die Erklärung von Effekten des handelnden Zusammenwirkens, insbesondere der Schaffung, Erhaltung und Veränderung sozialer Strukturen. Für die Erklärung von Handlungswahlen existieren vier soziologische Akteurmodelle, die im ersten Teil des Buches behandelt werden: der Homo Sociologicus, der Homo Oeconomicus, der "emotional man" und der Identitätsbehaupter. Die Erklärung von strukturellen Effekten handelnden Zusammenwirkens im zweiten Teil des Buches bezieht sich auf drei Arten von sozialen Strukturen: Deutungsstrukturen, Erwartungsstrukturen und Konstellationsstrukturen. Erklärt werden diese Strukturen je nach dem aus drei Arten von Akteurkonstellationen: Konstellationen wechselseitiger Beobachtung, Konstellationen wechselseitiger Beeinflussung und Konstellationen wechselseitigen Verhandelns.Anliegen des Buches ist es, dem Leser handhabbare theoretische Werkzeuge anzubieten, mit denen er soziologische Rätsel jeder Art anzugehen vermag.
Autorenporträt
Dr. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Fernuniversität Hagen.