Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 28,88 €
  • Gebundenes Buch

Das Handbuch zum Migrationsrecht schliesst eine grosse Lücke. Am 1.1.2008 ist das Ausländergesetz in Kraft getreten. Für EU-/EFTA-Bürger gilt daneben seit Jahren das Freizügigkeitsabkommen. Eine übersichtliche, auch für Laien verständliche und praxistaugliche Darstellung des aktuellen Migrationsrechts hat aber bis anhin gefehlt. Das Handbuch deckt die entsprechende Nachfrage erstmals ab. Da die aktuellste Rechtsprechung des Bundesgerichts berücksichtigt wird, ist es zudem für Fachleute ein nützliches Nachschlagewerk.Durch die Einbettung der Thematik in einen historischen, politischen und…mehr

Produktbeschreibung
Das Handbuch zum Migrationsrecht schliesst eine grosse Lücke. Am 1.1.2008 ist das Ausländergesetz in Kraft getreten. Für EU-/EFTA-Bürger gilt daneben seit Jahren das Freizügigkeitsabkommen. Eine übersichtliche, auch für Laien verständliche und praxistaugliche Darstellung des aktuellen Migrationsrechts hat aber bis anhin gefehlt. Das Handbuch deckt die entsprechende Nachfrage erstmals ab. Da die aktuellste Rechtsprechung des Bundesgerichts berücksichtigt wird, ist es zudem für Fachleute ein nützliches Nachschlagewerk.Durch die Einbettung der Thematik in einen historischen, politischen und demografischen Kontext vermittelt das Buch zugleich einen fundierten Einblick in das System der schweizerischen Migrationspolitik.
Autorenporträt
Dr. iur. Marc Spescha ist Rechtsanwalt in Zürich, Lehrbeauftragter für schweizerisches Ausländer- und Asylrecht an der Universität Freiburg i. Ue.

Lic. iur. Antonia Kerland ist Rechtsanwältin in Zürich mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Ausländerrechts.

Lic. iur. Peter Bolzli ist Rechtsanwalt in Zürich mit einem Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet des Ausländerrechts und Mitherausgeber des OF Kommentars zum Migrationsrecht.