Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 99,99 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk Das Werk bietet eine systematische und praxisbezogene Darstellung der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen der Entwicklung eines innovativen Start-up-Unternehmens, angefangen beim Schutz und der Verwertung der innovativen Idee über die üblichen Regelungen eines Beteiligungsvertrages bis hin zum Ausstieg der Investoren durch Verkauf (Trade Sale) oder Börsengang. Es ist als praktischer Ratgeber VC-getriebener Unternehmen in gleicher Weise geeignet für Gründer wie für Investoren sowie deren jeweilige Berater. Inhalt - Regulatorische Rahmenbedingungen und Strukturierung von…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk
Das Werk bietet eine systematische und praxisbezogene Darstellung der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen der Entwicklung eines innovativen Start-up-Unternehmens, angefangen beim Schutz und der Verwertung der innovativen Idee über die üblichen Regelungen eines Beteiligungsvertrages bis hin zum Ausstieg der Investoren durch Verkauf (Trade Sale) oder Börsengang. Es ist als praktischer Ratgeber VC-getriebener Unternehmen in gleicher Weise geeignet für Gründer wie für Investoren sowie deren jeweilige Berater.
Inhalt
- Regulatorische Rahmenbedingungen und Strukturierung von Venture Capital Fonds
- Bausteine des VC-finanzierten Unternehmens
- VC-ergänzende Finanzierungsmittel
- Die Unternehmensgründung und deren rechtliche Besonderheiten
- Der VC-Beteiligungsvertrag mit seinen üblichen Regelungen
- Beginn und Fortentwicklung des operativen Geschäfts
- Mitarbeiterbeteiligung
- Verkauf und Börsengang
Vorteile auf einen Blick
- praktische Gestaltungshinweise und Handlungsempfehlungen mit Checklisten
- Antworten auf rechtliche und steuerliche Fragen der Unternehmensgründung und -finanzierung aus einer Hand
- Musterverträge zum Download
Zur Neuauflage
- Regulatorische Änderungen für Investoren durch KAGB und EuVECA-VO/Fonds-Strukturierung
- Eine neue Finanzierungsform: Crowd-Investing und Regulierung durch Kleinanlegerschutzgesetz
- Tipps für Business Angels (INVEST-Zuschuss, Pooling)
- Rechtliche, steuerliche und bilanzielle Behandlung der unterschiedlichen Formen der Mitarbeiterbeteiligung mit Beispielen
- Einarbeitung der aktuellen Rechtslage (u.a. disquotale Einlage, Rangrücktritt)
- Aktualisierter (Adressenlisten) und hinsichtlich der Vertragsmuster um Wandeldarlehensvertrag ergänzter Anhang
Zielgruppe
Für Investoren, Unternehmensgründer, Rechtsanwälte, Steuerberater. Banken.