Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 69,98 €
  • Gebundenes Buch

Fortführung des Loseblattwerks Bork/Koschmieder, Fachanwaltshandbuch Insolvenzrecht.
Die Herausgeber legen mit diesem Werk eine umfassende, praktische Darstellung des gesamten Insolvenzrechtes vor. In über 30 Kapiteln werden alle auch in der Fachanwaltsordnung vorgesehenen Themen des Insolvenzrechts behandelt. Das Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in die verschiedenen Themengebiete und unterstützt die Arbeit auch durch Übersichten, Muster und Checklisten.

Produktbeschreibung
Fortführung des Loseblattwerks Bork/Koschmieder, Fachanwaltshandbuch Insolvenzrecht.

Die Herausgeber legen mit diesem Werk eine umfassende, praktische Darstellung des gesamten Insolvenzrechtes vor. In über 30 Kapiteln werden alle auch in der Fachanwaltsordnung vorgesehenen Themen des Insolvenzrechts behandelt. Das Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in die verschiedenen Themengebiete und unterstützt die Arbeit auch durch Übersichten, Muster und Checklisten.
Autorenporträt
Prof. Dr. Reinhard Bork ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg und war nebenamtlich sechs Jahre als Richter am OLG Hamburg tätig. Er ist durch zahlreiche insolvenzrechtliche Veröffentlichungen ausgewiesen und Mitherausgeber der ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht sowie des InsO-Kommentars Kübler/Prütting/Bork. Dr. habil. Gerrit Hölzle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Hamburg, ist als Insolvenzverwalter mit langjähriger Erfahrung tätig. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht einschließlich des Rechts der Unternehmenssanierung. Er hat sich im Jahr 2011 an der Universität Bremen mit der venia legendi für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenz- und Steuerrecht habilitiert und ist seither dort als Privatdozent tätig. Dr. Gerrit Hölzle ist durch ein

e Vielzahl von Publikationen in den angegebenen Themenbereichen ausgewiesen.