34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Handbuch Informationsfreiheitsrecht von OpenRewi und FragDenStaat gibt einen gut verständlichen, praxistauglichen Überblick des IFG, UIG und VIG sowie der maßgeblichen Gesetze der Bundesländer. In Anbetracht der Gesetzesvielfalt hat das Buch bewusst nicht die Form eines Kommentars, sondern orientiert sich stattdessen an zentralen Begriffen des Informationsfreiheitsrechts. Die Autor_innen kommen teils aus der Rechtswissenschaft, teils aus der anwaltlichen Praxis. Adressiert wird die juristische Fachwelt, aber auch Journalist_innen und Privatpersonen finden hier eine erste Hilfestellung zu…mehr

Produktbeschreibung
Das Handbuch Informationsfreiheitsrecht von OpenRewi und FragDenStaat gibt einen gut verständlichen, praxistauglichen Überblick des IFG, UIG und VIG sowie der maßgeblichen Gesetze der Bundesländer. In Anbetracht der Gesetzesvielfalt hat das Buch bewusst nicht die Form eines Kommentars, sondern orientiert sich stattdessen an zentralen Begriffen des Informationsfreiheitsrechts. Die Autor_innen kommen teils aus der Rechtswissenschaft, teils aus der anwaltlichen Praxis. Adressiert wird die juristische Fachwelt, aber auch Journalist_innen und Privatpersonen finden hier eine erste Hilfestellung zu ihren Anträgen auf Informationszugang. Das Handbuch arbeitet mit diversen Praxistipps und Beispielfällen, wobei ein Fokus auf der Auswertung aktueller Rechtsprechung liegt. Diese und viele weitere Quellen finden sich in einer interaktiven Literaturdatenbank, die das Handbuch ergänzt. Der Erfahrungsschatz, den FragDenStaat in den vergangenen zwölf Jahren angesammelt hat, ist auf vielfältige Weise in die Texte eingeflossen.
Autorenporträt
Maximilian Petras studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin mit Auslandsjahr an der University Westminster in London und absolvierte ein Schwerpunktstudium im Bereich Rechtstheorie und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Referendariat in Kiel war er bis Sommer 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg) tätig und ist aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Maximilian Petras war Studienstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und ist Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Rechtsphilosophie, Grundrechtstheorie, Digitale Vernetzung, Datenschutz in emanzipierenden Infrastrukturen und Freies Wissen.

Hannah Vos studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Austauschsemester an der Columbia University in New York) mit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht. Nach dem Referendariat in Berlin und Ghana (Wahlstation) arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Clifford Chance und Blomstein sowie zweieinhalb Jahre als Richterin in Berlin (Strafrecht und Verwaltungsrecht). Seit März 2021 ist bei der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. angestellt und leitet das Legal-Team bei FragDenStaat. Neben dem Bereich der strategischen Prozessführung betreut sie unter anderem die Kampagnen- und die Recherchearbeit aus rechtlicher Perspektive.