Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,95 €
  • Gebundenes Buch

Mit dem vorliegenden Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW werden Sie in die systematische Software-Entwicklung mit LabVIEW eingeführt. Das Buch gibt eine geschlossene Darstellung in die Programmierung mit LabVIEW, beginnend mit einer grundlegenden Einführung bis hin zur Behandlung von Software-Konzepten auf der Basis von endlichen Automaten, die auch die Realisierung umfangreicherer Software-Projekte ermöglichen. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Praxis. Im ersten Teil werden die für die…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem vorliegenden Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW werden Sie in die systematische Software-Entwicklung mit LabVIEW eingeführt. Das Buch gibt eine geschlossene Darstellung in die Programmierung mit LabVIEW, beginnend mit einer grundlegenden Einführung bis hin zur Behandlung von Software-Konzepten auf der Basis von endlichen Automaten, die auch die Realisierung umfangreicherer Software-Projekte ermöglichen. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Praxis.
Im ersten Teil werden die für die Software-Entwicklung wesentlichen Grundlagen aus Sicht der Informatik zu den Themen Datentypen, Datenstrukturen, strukturierte Programmierung, strukturierte Analyse (SA) und endlichen Automaten kurz zusammengefasst. Im zweiten Teil erfolgt eine ausführliche Einführung in die Programmentwicklungsumgebung LabVIEW und die Programmerstellung. Im dritten Teil werden dann die Themen aus dem ersten Teil wieder aufgegriffen, um ihre spezielle Realisierung in LabVIEW aufzuzeigen.
Mit einer Vielzahl von Abbildungen und Beispielen eignet sich das Buch für das Selbststudium; Programmierkenntnisse bzw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es kann aber auch als Handbuch bei der täglichen Arbeit verwendet werden. Für die schnelle Navigation im Text stehen dafür eine Funktionsübersicht und ein zweisprachiges Stichwortverzeichnis zur Verfügung.
Die beiliegende DVD enthält die Studentenversion LabVIEW 8, die mit Ausnahme eines Wasserzeichens mit der Vollversion von LabVIEW identisch ist.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Bernward Mütterlein vertritt das Lehrgebiet Technische Informatik und Elektronik an der FH Südwestfalen in Iserlohn seit 1996. Tätigkeitsschwerpunkte sind die rechnergestützte Messtechnik und die Automatisierungstechnik, bei denen LabVIEW seit der Version 3 verwendet wird.