Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,95 €
  • Gebundenes Buch

Das Entgraten von Werkstücken aus Metall, Kunststoff oder anderen Werkstoffen läßt sich nur schwer automatisieren: Es gibt eine technologische Lücke zwischen hoher Fertigungsautomatisierung und manueller Nacharbeit. Im vorliegenden Buch wird dieses Problem umfassend behandelt, wobei der Autor auf mehr als 20 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet zurückgreifen kann. Dargestellt werden sowohl bewährte Entgratverfahren als auch neuartige, bisher nur in der Forschung erprobte Entgrattechnologien. Einen breiten Raum nehmen die bisher für das Entgraten nur ungenügend genutzten Fertigungsverfahren ein.

Produktbeschreibung
Das Entgraten von Werkstücken aus Metall, Kunststoff oder anderen Werkstoffen läßt sich nur schwer automatisieren: Es gibt eine technologische Lücke zwischen hoher Fertigungsautomatisierung und manueller Nacharbeit. Im vorliegenden Buch wird dieses Problem umfassend behandelt, wobei der Autor auf mehr als 20 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet zurückgreifen kann. Dargestellt werden sowohl bewährte Entgratverfahren als auch neuartige, bisher nur in der Forschung erprobte Entgrattechnologien. Einen breiten Raum nehmen die bisher für das Entgraten nur ungenügend genutzten Fertigungsverfahren ein.
Autorenporträt
Seit 1981 arbeitet der Autor verstärkt ( seit 1973 in der Gießerei sporadisch ) auf dem Spezialgebiet "Entgraten", erst nur auf dem Sektor Gießerei, seit 1987 auf dem Gesamtgebiet Produktionstechnik/ Fertigungstechnik. Ab 1993 ist der Autor in die Forschung bei Daimler Benz integriert und entwickle gemeinsam mit DB völlig neue Verfahren zum Entgraten.