Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 37,00 €
  • Gebundenes Buch

In umfassender Form behandelt das Handbuch alle tatsächlichen und rechtlichen Aspekte der Wirtschaftskriminalität. In anschaulicher Weise sind die typischen Betätigungsfelder, Organisationsformen, Vorgehensweisen und Zielrichtungen des Wirtschaftsstraftäters dargestellt, soweit unter straf- und strafprozessrechtlichen Gesichtspunkten erforderlich.
Ein interdisziplinäres Team von Juristen aus Justiz, Firmen und Kanzleien, von Wirtschaftsprüfern, Mitarbeitern in Zollkriminal-, Landeskriminal- und Finanzämtern bringt in diese Neuerscheinung seine vielfältigen Erfahrungen ein.
Das Buch
…mehr

Produktbeschreibung
In umfassender Form behandelt das Handbuch alle tatsächlichen und rechtlichen Aspekte der Wirtschaftskriminalität. In anschaulicher Weise sind die typischen Betätigungsfelder, Organisationsformen, Vorgehensweisen und Zielrichtungen des Wirtschaftsstraftäters dargestellt, soweit unter straf- und strafprozessrechtlichen Gesichtspunkten erforderlich.
Ein interdisziplinäres Team von Juristen aus Justiz, Firmen und Kanzleien, von Wirtschaftsprüfern, Mitarbeitern in Zollkriminal-, Landeskriminal- und Finanzämtern bringt in diese Neuerscheinung seine vielfältigen Erfahrungen ein.

Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel:
- Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts in Deutschland - Entwicklung des Wirtschaftsrechts unter dem Einfluss des Europarechts - Internationales Wirtschaftsstrafrecht - Allgemeine Grundsätze des Wirtschaftsstrafrechts - Organisierte Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche - Insolvenz - Straftaten im Bankenbereich - Kriminalität im Wertpapierhandel - Korruption - Straftaten im Gesundheitswesen - Computerkriminalität - Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Strafbare Werbung - Produkt- und Markenpiraterie - Kartellstraf- und OWi-Recht - Illegale Beschäftigung und Leistungsmissbrauch - Steuerstrafrecht - Internationale Steuerkriminalität - Zollstrafrecht - Außenwirtschafsrecht - Internationale Rechtshilfe - Ausgewählte Besonderheiten im Ermittlungsverfahren - Besonderheiten im Strafverfahren - EDV-Beweissicherung - Finanzermittlungen, Vermögenssicherung, Rückgewinnungshilfe - Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen - Opferschutz, Rechte der Geschädigten - Zusammenarbeit mit anderen Behörden .

Jedes Kapitel beginnt in der Regel mit einer kurzen Darstellung der wirtschaftlichen Abläufe, soweit sie für die strafrechtlichen Verhaltensweisen von Bedeutung sind. Eine Erläuterung der spezifischen straf- und strafprozessrechtlichen Fragen schließt sich an; ermittlungstechnische Probleme werden stets berücksichtigt.

Die 3. Auflage des Handbuchs verarbeitet alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Jahre und trägt den sich wandelnden Erscheinungsformen wirtschaftskriminellen Handelns in besonderer Weise Rechnung. Entsprechend werden beispielsweise, bei gleichzeitiger Straffung der rechtshistorischen Ausführungen, die Erläuterungen zu den Bereichen der Schwarzarbeit, der illegalen Beschäftigung und des Leistungsmissbrauchs einer vertieften Darstellung unterzogen. Das Handbuch befindet sich nun durchgängig auf dem Bearbeitungsstand Herbst 2006.

Rezension:,
‘In umfassender Form behandelt das Handbuch alle tatsächlichen und rechtlichen Aspekte der Wirtschaftkriminalität. (...)’
In: buchreport.spezial, 2/2007, zur 3. Auflage 2007

‘(...) Zweifellos ist Wabnitz und Janovsky mit diesem Werk wieder ein großer Wurf gelungen, denn das Handbuch ist ein Muss für Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter, Wirtschaftsunternehmer, Steuerrechtler, Polizisten, und Zollbeamte. Nutzer, die die Vorzüge der ersten Auflage kennen gelernt haben, werden auf die Neuauflage nicht verzichten können.’
Dr. Michael Soiné, in: Archiv für Kriminologie, 3-4 / 2005, zur 2. Auflage

‘(...) Das Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht ist in seiner 2. Auflage mehr denn je ein unverzichtbares Werkzeug für den in diesem Bereichen tätigen Praktiker. Durch die Neustrukturierung der Kapitel ist es nunmehr noch leichter zu handhaben und bietet - nicht zuletzt ermöglicht durch den beeindruckenden Umfang - auf einen Blick profunde Darstellungen aller Facetten des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Ganz besonders hervorzuheben ist schließlich die fast durch alle Beiträge hindurch gehaltene hohe Neutralität der Beiträge, die das Handbuch für den mit der Strafverfolgung beschäftigten Juristen genauso wertvoll und lesenswert machen wie für den in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen tätigen Verteidiger.’
Rechtsanwalt Dr. Holger Matt, in: NJW, 13/2005, zur 2. Auflage

‘(...) Das Handbuch ist für jeden wertvoll, der sich mit Fragen des Wirtschaftsrecht zu befassen hat, mag er nun Richter, Staatsanwalt, Verwaltungsbeamter, Rechtsanwalt oder Wissenschaftler sein. Vom Kauf abschrecken mag der relativ hohe Preis des Buches. Dieser ist jedoch im Verhältnis zu den wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig für den Praktiker durchaus brauchbaren Darlegungen angemessen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Wer mit Wirtschaftsstrafrecht zu tun hat, tätigt durch den Kauf des Handbuches von Wabnitz und Janovsky eine gute Investition.’
Dr. Klaus Pottmeyer, in: AW-Prax, 1/2005, zur 2. Auflage

‘(...) Abschließend kann gesagt werden, dass den Autoren mit der Neuauflage ein großer Wurf auf dem Gebiet der juristischen Literatur gelungen ist. Das Handbuch verdient uneingeschränkte Anerkennung und Empfehlung.’
In: ZS für Zölle und Verbrauchssteuern, 2/ 2004, zur 2. Auflage

‘Im Juni 2000 ist die 1. Auflage dieses Buches als ein ‘wirklich großer Wurf’ gewürdigt worden und die jetzt vorliegende vollständige Überarbeitung bestätigt das seinerzeitige Urteil in überwältigender Weise. (...) Das Handbuch deckt das gesamte Spektrum wirtschaftskrimineller Betätigungsfelder einschließlich des Steuerrechts ab und stellt zugleich auch Organisationsformen, Vorgehensweisen und Zielrichtungen in praxisnaher und anschaulicher Weise dar. Dabei erreicht das Werk nicht nur ein außerordentliches hohes Sachniveau, sondern es liest sich stellenweise spannend wie ein Kriminalroman (...).’
In: ZinSO - Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht, in: , 07/ 2004, zur 2. Auflage

‘(...) Das vorliegende Werk lässt keine Fragen offen und ist insofern auch für die Polizei uneingeschränkt zu empfehlen.’
In: PiT - Polizei in Thüringen, Intranet, zur 2. Auflage

"(...) zweifellos eine lohnenswerte Anschaffung"
Dr. Michael Soiné, in: Archiv für Kriminologie Band 207, Heft 5-6/2001, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Die Herausgeber und Autoren, Generalstaatsanwalt Dr. Heinz-Bernd Wabnitz, und Leitender Oberstaatsanwalt Thomas Janovsky, sind bereits als Verfasser eines vielbeachteten Bandes zur Wirtschaftskriminalität hervorgetreten. Die Bearbeiter sind sämtlich erfahrene Praktiker in den von ihnen behandelten Spezialgebieten.