43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einer der größten Fälle von spezialisierter Bestäubung ist die Interaktion zwischen Ophrys-Orchideen und ihren Bestäubern. Die Blüten der einzelnen Ophrys-Arten ahmen die geschlechtsreifen Weibchen einer bestimmten Hautflüglerart nach, vor allem von Solitärbienen. Die Männchen der entsprechenden Insektenarten werden von den wirksamen Sexualreizen der Blüten angezogen, vor allem aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den chemischen Verbindungen, die Ophrys labellum ausstößt, und den Sexualpheromonen, die von den Weibchen ausgestoßen werden. Durch die Bewegungen der männlichen Insekten während ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Einer der größten Fälle von spezialisierter Bestäubung ist die Interaktion zwischen Ophrys-Orchideen und ihren Bestäubern. Die Blüten der einzelnen Ophrys-Arten ahmen die geschlechtsreifen Weibchen einer bestimmten Hautflüglerart nach, vor allem von Solitärbienen. Die Männchen der entsprechenden Insektenarten werden von den wirksamen Sexualreizen der Blüten angezogen, vor allem aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den chemischen Verbindungen, die Ophrys labellum ausstößt, und den Sexualpheromonen, die von den Weibchen ausgestoßen werden. Durch die Bewegungen der männlichen Insekten während ihrer Kopulationsversuche auf der Blüte (so genannte Pseudokopulationen) heften sich Pollinien (Pollenansammlungen) an ihre Körper und werden bei ähnlichen wiederholten Kopulationsversuchen in die Narbenhöhle einer anderen Blüte derselben Ophrys-Art übertragen. Diese Bestäubung durch sexuelle Täuschung hat zu einer großen Diversifizierung dieser meist endemischen Gattung des Mittelmeerraums geführt (mehr als 350 Arten laut Delforge 2005, 2016).
Autorenporträt
José Lara Ruiz, Biólogo, Profesor, Investigador independiente. Experto en polinizadores de Flora Ibérica.