Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,90 €
  • Lernkassette

„Die Schule prägt fürs Leben“. Viele denken hier zuerst an das Erleben von Bildung, das Wahrnehmen einer bestimmten Lernatmosphäre oder einprägsame Lehrer und unvergessene Schulkameraden. Dass in diesem Zusammenhang auch den Schulgebäudenmit ihrer architektonischen Gestalt, Ausstattung und städtebaulichen Einbindung eine prägende Bedeutung zukommt, wird mit dieser Aussage kaum mitbedacht, wenngleich pädagogische Konzepte maßgeblich die Gestalt der Schulen mitbestimmten. Als Sondergattung öffentlicher Gebäude bezeugen Schulbauten mit ihren städtebaulichen und architektonischen Ausprägungen die…mehr

Produktbeschreibung
„Die Schule prägt fürs Leben“. Viele denken hier zuerst an das Erleben von Bildung, das Wahrnehmen einer bestimmten Lernatmosphäre oder einprägsame Lehrer und unvergessene Schulkameraden. Dass in diesem Zusammenhang auch den Schulgebäudenmit ihrer architektonischen Gestalt, Ausstattung und städtebaulichen Einbindung eine prägende Bedeutung zukommt, wird mit dieser Aussage kaum mitbedacht, wenngleich pädagogische Konzepte maßgeblich die Gestalt der Schulen mitbestimmten. Als Sondergattung öffentlicher Gebäude bezeugen Schulbauten mit ihren städtebaulichen und architektonischen Ausprägungen die jeweilige bildungs- und sozialpolitische Ausrichtung ihrer Zeit. In der vorliegenden Veröffentlichung – dem zweiten Band über „Hamburgs öffentliche Bauten und die Denkmalpflege“ – werden 15 exemplarisch ausgewählte Schulbauten aus der Zeit zwischen 1888 und 1971 vorgestellt. Es wird nicht nur die historische Entwicklung des Schulbauwesens auf dem Gebiet des heutigen Hamburg und die Bedeutung ihrer mannigfachen Bauzeugnisse erläutert, sondern auch Rechenschaft darüber abgelegt, wie die Stadt mit den bedeutendsten unter ihren Schulbauten umgeht. Sie verdeutlichen den Facettenreichtum im Umgang mit dem lebendigen Denkmal Schule.