Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,90 €
  • Gebundenes Buch

Zwei Menschen im Altersheim lassen sich ihr Glück nicht nehmen, sie hoffen, streiten und lieben sich, kurz - sie leben.
Red nur, sagt Helen. Ich mag es, wenn geredet wird. Und Hans Haller berichtet, eigensinnig-monologisch zuerst, dann zunehmend auf die Frau bezogen, die neben ihm im Rollstuhl sitzt. Er erzählt von seinem toten Freund Strack, vom melancholischen Alltag der Menschen im Alters- und Pflegeheim "Sandhalde", sinniert über sein Leben, über seine verstorbene Frau, über das Vergessen und über das Vergessenwerden .Das alles breitet er vor Helen aus, die für ihn mehr ist als eine…mehr

Produktbeschreibung
Zwei Menschen im Altersheim lassen sich ihr Glück nicht nehmen, sie hoffen, streiten und lieben sich, kurz - sie leben.

Red nur, sagt Helen. Ich mag es, wenn geredet wird. Und Hans Haller berichtet, eigensinnig-monologisch zuerst, dann zunehmend auf die Frau bezogen, die neben ihm im Rollstuhl sitzt. Er erzählt von seinem toten Freund Strack, vom melancholischen Alltag der Menschen im Alters- und Pflegeheim "Sandhalde", sinniert über sein Leben, über seine verstorbene Frau, über das Vergessen und über das Vergessenwerden .Das alles breitet er vor Helen aus, die für ihn mehr ist als eine Mitbewohnerin: eine zarte Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang. Sie verleiht dem Leben von Haller und Helen später Glanz...
Autorenporträt
Jürg Schubiger, geboren 1936, lebte in Zürich und im Tessin. Studium der Germanistik, Psychologie, Philosophie, Promotion zum Dr. phil. Verschiedene Jobs und Berufe, vom Holzarbeiter in Korsika bis zum Werbetexter und Verleger. Ab 1980 psychologischer Berater in eigener Praxis. Jürg Schubiger erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 2008 wurde er mit dem "Hans Christian Andersen Author Award" für sein Werk geehrt. Jürg Schubiger verstarb 2014.