Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Die Handlung des Romans "Halbmond über Berlin" von Michael Kiesen ist in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts angesiedelt. Durch Zuwanderung aus den übervölkerten Gebieten Nordafrikas und des Orients, durch rasche Generationenfolge und hohe Geburtenrate dieser Menschen, durch Konvertiten, die einen Halt suchen, ist in Deutschland und anderen westeuropäischen Staaten eine moslemische Bevölkerungsmehrheit entstanden. In einer Bundestagswahl erzielen eine gemäßigte und eine radikale moslemische Partei zusammen die absolute Mehrheit und bilden eine Koalitionsregierung. Dies führt besonders durch…mehr

Produktbeschreibung
Die Handlung des Romans "Halbmond über Berlin" von Michael Kiesen ist in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts angesiedelt. Durch Zuwanderung aus den übervölkerten Gebieten Nordafrikas und des Orients, durch rasche Generationenfolge und hohe Geburtenrate dieser Menschen, durch Konvertiten, die einen Halt suchen, ist in Deutschland und anderen westeuropäischen Staaten eine moslemische Bevölkerungsmehrheit entstanden. In einer Bundestagswahl erzielen eine gemäßigte und eine radikale moslemische Partei zusammen die absolute Mehrheit und bilden eine Koalitionsregierung. Dies führt besonders durch Verschärfung des Strafrechts unter Ausrichtung am Koran und an der Sunna zu einschneidenden Veränderungen. Ein Stuttgarter Strafverteidiger erzählt nun, was er in den ersten Monaten nach der Machtergreifung der moslemischen Parteien erlebt. Auch Moslems wenden sich an ihn, weil sie mit den neuen Gesetzen in Konflikt kommen, so ein sympathischer Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart. Und die "Ungläubigen" im Umfeld des Anwalts müssen entscheiden, ob sie sich anpassen oder auflehnen. Gefährdet sind sie alle durch dschihadistische Gewaltausbrüche. Der Roman "Halbmond über Berlin" ist in gewissem Sinn eine literarische Fortführung von "Deutschland schafft sich ab".
Autorenporträt
Michael Kiesen ist der Spross einer württembergischen Intellektuellenfamilie. Er ist aber bei weitem nicht so ehrbar wie seine Vorfahren. Er mag Kneipen, Discos, Flaniermeilen, Freibäder, Saunen, Fitnessclubs und all die attraktiven Leute, denen man dort begegnet. Natürlich liest er auch ab und zu ein Buch, am liebsten amerikanische Autoren wie Jack Kerouac, John Rechy, Norman Mailer, Philip Roth, Ernest Tidyman, Michael Chabon und Bret Easton Ellis. Kiesen studierte Rechtswissenschaft, legte auch die beiden juristischen Staatsprüfungen ab und schuf sich dadurch die Grundlage für einen Brotberuf. Kiesen lebt in Stuttgart, eine der schönsten Großstädte Europas, wenn auch von vielen verkannt. Kiesen unternahm zahlreiche Reisen, z.B. sechsmal in die USA und in europäische Großstädte wie Rom, Paris, London, Amsterdam, Kopenhagen und immer wieder Berlin.