Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

»Der großartigste Kochbuchautor von allen«, »Der Philosoph der englischen Küche«, »von Gott gesandt« - in bezug auf Nigel Slater, den angesagtesten Koch Großbritanniens, überschlägt sich die Presse. Und Jamie Oliver setzt noch eins drauf. Kollege Nigel sei ein gottverdammtes Genie! Im Leben von Slater dreht sich alles ums Essen und Schmecken, und das war noch nie anders. In »Halbe Portion« erinnert er sich, wie er als Junge die wundervolle Welt des Essens für sich entdeckte und seine Leidenschaft fürs Kochen mit Kartoffelbrei, Lammbraten und »Butterscotch Flavour Angel Delight« entzündet…mehr

Produktbeschreibung
»Der großartigste Kochbuchautor von allen«, »Der Philosoph der englischen Küche«, »von Gott gesandt« - in bezug auf Nigel Slater, den angesagtesten Koch Großbritanniens, überschlägt sich die Presse. Und Jamie Oliver setzt noch eins drauf. Kollege Nigel sei ein gottverdammtes Genie!
Im Leben von Slater dreht sich alles ums Essen und Schmecken, und das war noch nie anders. In »Halbe Portion« erinnert er sich, wie er als Junge die wundervolle Welt des Essens für sich entdeckte und seine Leidenschaft fürs Kochen mit Kartoffelbrei, Lammbraten und »Butterscotch Flavour Angel Delight« entzündet wurde. Zugleich erzählt er die rührende Geschichte einer englischen Kindheit - mit einer Mutter, die Toast so sicher verkohlte, wie jeden Morgen die Sonne aufgeht, mit Cheese Footballs, den mit Käsewürfeln gespickten Grapefruits und mit »Real Food«. »Schenken Sie es jemandem, den Sie wirklich lieben.«
Autorenporträt
Nigel Slater ist die unumstrittene Autorität unter Englands Kochbuch-Autoren. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und gewannen namhafte Preise wie die renommierte Glenfiddich Trophy und den Andre Simon Award. Er ist ausgebildeter Koch und ein renommierter Journalist. Er hat eine eigene Kolumne im Observer und ist außerdem Produzent mehrerer Kochsendungen bei der BBC.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 05.08.2011

Toast, noch
einmal aufgelegt
Bröseliger Teig, schlierige Soßen, klumpiges Kartoffelpüree, Porridge . . . der ganze Horror der mittelständischen britischen Küche. Nigel Slater ist damit aufgewachsen. Der neben Jamie Oliver bekannteste Koch Englands erzählt seine Kindheit, der Folge der Speisen nach, von seiner Mutter gekocht, und, nach deren Tod, von der vitalen Mrs. Potter. Helena Bonham Carter spielt sie in der Verfilmung, die nächste Woche anläuft, unter dem Originaltitel „Toast“. Es ist, bei allem Horror eine exquisite love story. Porridge zum Beispiel: „Erst kann man ihn nicht essen, weil er so heiß ist. Dann kann man ihn nicht essen, weil er so kalt ist. Zwischen beidem liegen keine drei Minuten. Wenn man ihn im richtigen Moment erwischt, dann ist das, wie in eine Kaschmirdecke gewickelt zu werden.“ Eine Menge solcher Momente hat Nigel Slater geschaffen.
Fritz Göttler
Nigel Slater:
Halbe Portion. Wie ich meine Leidenschaft für das Kochen entdeckte. Dt. v. Karen Lauer. Piper. 235 S., 9,99 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de