Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,10 €
  • Gebundenes Buch

Ganz Wien lag einst unter Wasser: Vor 15 Millionen Jahren jagten hier Haie ihrer Beute nach. Im Sommer 1896 war das Dorf der "Aschantineger" im "Thiergarten" beim Wiener Prater DIE Sensation - alleine am 27. Juli 1895 kamen 22.300 Besucher. Thomas Hofmann und Mathias Harzhauser sind erneut auf naturwissenschaftliche Entdeckungsreise gegangen und versammeln spannende, skurrile Details über Wien als Gurken Hot Spot, freuen sich mit Hunden, die in der Leopoldstadt unglaubliche 146,7 m² Auslauf pro Hundeschnauze haben, und erkunden, warum das Goethedenkmal so "strahlt".

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ganz Wien lag einst unter Wasser: Vor 15 Millionen Jahren jagten hier Haie ihrer Beute nach. Im Sommer 1896 war das Dorf der "Aschantineger" im "Thiergarten" beim Wiener Prater DIE Sensation - alleine am 27. Juli 1895 kamen 22.300 Besucher. Thomas Hofmann und Mathias Harzhauser sind erneut auf naturwissenschaftliche Entdeckungsreise gegangen und versammeln spannende, skurrile Details über Wien als Gurken Hot Spot, freuen sich mit Hunden, die in der Leopoldstadt unglaubliche 146,7 m² Auslauf pro Hundeschnauze haben, und erkunden, warum das Goethedenkmal so "strahlt".
Autorenporträt
Harzhauser, Mathias
MATHIAS HARZHAUSER, Direktor der geologisch-paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien, begeistert neben internationalen Fachpublikationen durch populärwissenschaftliche Artikel und Vorträge auch die breitere Öffentlichkeit für naturwissenschaftliche Themen (zuletzt mit Th. Hofmann "Wo die Wiener Mammuts grasten", Metroverlag, 2015).

Hofmann, Thomas
THOMAS HOFMANN studierte an der Universität Wien Erdwissenschaften, ist Leiter von Bibliothek, Verlag und Archiv der Geologischen Bundesanstalt in Wien. Zahlreiche Publikationen und Bücher (zuletzt mit M. Harzhauser "Wo die Wiener Mammuts grasten", Metroverlag, 2015).