Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 63,68 €
  • Broschiertes Buch

Terttu Heikkinen, Missionarin der „Finnish Evangelical Lutheran Mission“, arbeitete im Norden Namibias mit dem Schwerpunkt auf Sprachstudien unter den Wildbeuter-Ethnien Hai om und !Xû. Ihr Ziel war es, den Grundstein für Alphabetisierungsprojekte und eine Bibelübersetzung in die Sprachen beider Ethnien zu legen. Um deren Sprachen zu erlernen, nahm sie zahlreiche Texte auf Tonband auf und ließ sich diese teilweise von hilfsbereiten Muttersprachlern diktieren. Unter diesen Texten befanden sich auch Märchen. Als die Herausgeberin des vorliegenden Bandes, Sigrid Schmidt, im Jahre 1985 an ihrem…mehr

Produktbeschreibung
Terttu Heikkinen, Missionarin der „Finnish Evangelical Lutheran Mission“, arbeitete im Norden Namibias mit dem Schwerpunkt auf Sprachstudien unter den Wildbeuter-Ethnien Hai om und !Xû. Ihr Ziel war es, den Grundstein für Alphabetisierungsprojekte und eine Bibelübersetzung in die Sprachen beider Ethnien zu legen. Um deren Sprachen zu erlernen, nahm sie zahlreiche Texte auf Tonband auf und ließ sich diese teilweise von hilfsbereiten Muttersprachlern diktieren. Unter diesen Texten befanden sich auch Märchen. Als die Herausgeberin des vorliegenden Bandes, Sigrid Schmidt, im Jahre 1985 an ihrem Motivkatalog der Khoisan-Volkserzählungen arbeitete, fragte sie verschiedene Feldforscher nach veröffentlichtem und unveröffentlichtem Material. Unter ihnen befand sich auch Terttu Heikkinen, die ihr nicht nur kurze Zusammenfassungen überließ, sondern darüber hinaus die Mühe auf sich nahm, ihre Aufnahmen und Notizen so originalgetreu wie möglich zu übersetzen. Die Herausgeberin dieses Bandes, Sigrid Schmidt, bemerkte früh den hohen Stellenwert der Sammlung nicht nur in Bezug auf die afrikanistische Erzählforschung und Ethnologie, sondern auch für die Erforschung für die historische Weltsicht der Khoisan sowie afrikanischer Frühgeschichte im Allgemeinen und riet Heikkinen daher zur Veröffentlichung ihres Datenmaterials. Unglücklicherweise verstarb Terttu Heikkinen im Jahre 1988 im Alter von 54 Jahren an einem Krebsleiden. Nach ihrem Tod wurden verschiedentliche Versuche unternommen, ihr Manuskript zu veröffentlichen, jedoch gelang dies erst Sigrid Schmidt im Jahre 2011. Terttu Heikkinens Erzählungen stammen aus zwei ehemaligen Jäger-Sammler-Gesellschaften, den Hai om und !Xû, die der Gruppe der Khoisan-Sprecher angehören. Die Khoisan, die Khoekhoe (Khoi) und San (Buschmänner) waren die ursprünglichen Bewohner des südlichen Teils von Afrika und lebten dort bereits, als vor etwa 1000 Jahren bantusprachige Gruppen vom Norden einwanderten und in den für Ackerbau geeigneten Gebieten siedelten. Terttu Heikkinens Sammlung von 45 Texten, die hier in phonetischer Transkription sowie in englischer Übersetzung vorgelegt werden, deckt eine große Bandbreite an Themen ab, hierunter Beispiele der Hauptgruppen von Erzählformen der Khoisan: mehrere Tier- und Ogergeschichten, verschiedene novellistische Märchen und Legenden, die vermeintlich reale Ereignisse mit übernatürlichen Elementen kombinieren, sowie ein Abschreckungsmärchen für Kinder. Der Großteil der Erzählungen stammt jedoch aus der Frühzeit dieser Ethnie. In ihrem 2013 in Neuauflage vorgelegten „Catalogue of the Khoisan Folktales of Southern Africa“ behandelt Sigrid Schmidt in unserer Schriftenreihe „Quellen zur Khoisan-Forschung“ alle von Khoisan erzählten und mündlich überlieferten Geschichten. Der zwei Teilbände des Kataloges sind einzeln wie auch gemeinsam lieferbar, siehe nachfolgende Verweise: „Catalogue of the Khoisan Folktales of Southern Africa. Part I + II“ (ISBN 978-3-89645-870-4) „Catalogue of the Khoisan Folktales of Southern Africa. Part I“ (ISBN 978-3-89645-871-1) „Catalogue of the Khoisan Folktales of Southern Africa. Part II“ (ISBN 978-3-89645-872-8).