Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,50 €
  • Gebundenes Buch

"Haftungsgefahren im Unternehmen" zeigt nicht nur die Risiken auf, sondern hilft auch aktiv, sie zu vermeiden. Das neue Handbuch richtet sich dabei konsequent nach den Bedürfnissen der Verantwortlichen in den Unternehmen. Die Autoren verzichten auf "Fachchinesisch" - sie schreiben Klartext. Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele bieten Lösungen und Anregungen zur praktischen Umsetzung. Die einzelnen Haftungs- und Risikobereiche sind übersichtlich als Stichwort-ABC aufgefächert. Das garantiert ein schnelles Auffinden der Problembereiche. Ein weiterer Vorteil: Das Handbuch liefert…mehr

Produktbeschreibung
"Haftungsgefahren im Unternehmen" zeigt nicht nur die Risiken auf, sondern hilft auch aktiv, sie zu vermeiden. Das neue Handbuch richtet sich dabei konsequent nach den Bedürfnissen der Verantwortlichen in den Unternehmen. Die Autoren verzichten auf "Fachchinesisch" - sie schreiben Klartext. Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele bieten Lösungen und Anregungen zur praktischen Umsetzung. Die einzelnen Haftungs- und Risikobereiche sind übersichtlich als Stichwort-ABC aufgefächert. Das garantiert ein schnelles Auffinden der Problembereiche. Ein weiterer Vorteil: Das Handbuch liefert praxisgerechtes Know-how für alle Rechtsformen im Unternehmensbereich.

Inhaltsübersicht
1. Kapitel: Haftungsprobleme im Unternehmen - Ein Überblick
A. Erhöhte Haftungsrisiken in Unternehmen
B. Grundlagen des deutschen Haftungsrechts
C. Blick über die Grenze - Managerhaftung in Auslandsgesellschaften

2. Kapitel: Haftungslexikon (ca. 200 Stichworte - von "Abfallentsorgung"
bis "Zeugnis")

3. Kapitel: Konsequenzen in der Praxis
A. Risikomanagement
B. Zusammenarbeit mit Beratern
C. Verhalten im Schadensfall

4. Kapitel: Regress - Beraterhaftung
Haftung und Risiko im Unternehmensalltag
Im Unternehmen werden Unternehmer, Führungskräfte und deren Berater täglich mit Haftungs- und Risikofragen konfrontiert. Diese betreffen sowohl das Verhältnis nach innen als auch die Beziehungen zu Kunden, Lieferanten, Behörden, Verbänden etc. Besonders gefährlich sind die Risiken, die nicht oder nicht rechtzeitig erkannt werden. So führen kritische Ereignisse immer häufiger zu Schadensersatzansprüchen gegen das Unternehmen und die handelnden Personen.
Das Risiko wächst!
Die Haftungssituation für Unternehmen wird durch die sich immer schneller ändernde Gesetzgebung spürbar verschärft. Zunehmend erhöht neues nationales und internationales Recht (z. B. Corporate Governance Kodex) das Risiko für die Handelnden. Bei Pflichtverletzungen macht sich ein Manager persönlich schadensersatzpflichtig. Sein Verschulden wird in der Regel sogar vermutet. Er muss sich also im Fall des Falles selbst entlasten oder er haftet!
Haftungsvermeidung für Unternehmer, Führungskräfte und Berater
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein! „Haftungsgefahren im Unternehmen“ zeigt Ihnen die Risiken nicht nur auf, sondern hilft Ihnen aktiv, sie zu vermeiden. Die einzelnen Haftungs- und Risikobereiche sind übersichtlich als Stichwort-ABC aufgefächert. Das garantiert ein schnelles Auffinden der Problembereiche. Das Handbuch liefert praxisgerechtes Know-how für alle Rechtsformen im Unternehmensbereich.
Ein Handbuch mit echtem Mehrwert!
Das Werk richtet sich konsequent nach den Bedürfnisse der Verantwortlichen in den Unternehmen. Die Autoren verzichten auf „Fachchinesisch“. Sie schreiben Klartext. Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele bieten Lösungen und Anregungen zur praktischen Umsetzung.
Autorenporträt
Dr. Christian Rödl, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater, ist als Geschäftsführender Partner auf dem Gebiet des deutschen und internationalen Steuerrechts tätig. Nach Studium und Referendariat in Deutschland und Frankreich erwarb er den amerikanischen Studienabschluß Master of Laws (LL.M.) an der Columbia University (New York). Nach kurzer Tätigkeit im bayerischen Notardienst trat er in das deutsche Büro einer großen internationalen Anwaltskanzlei mit Stammsitz in USA mit denTätigkeitsschwerpunkten Unternehmenskauf und Steuerrecht ein. 1999 wechselte er zu Rödl & Partner. Dort ist er als Geschäftsführender Partner für den Bereich Wirtschafts- und Steuerrecht zuständig. Dr. Rödl ist spezialisiert auf Internationales Steuerrecht und Unternehmensnachfolge. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an derUniversität Erlangen-Nürnberg für Internationales Steuerrecht sowie Dozent an der Universität Hamburg im Aufbaustudiengang Master of International Taxation.