37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte der Zivilisation seit dem 20. Jahrhundert gilt als geistlos. Aber das Geistige und das Nichtgeistige gehen immer Hand in Hand. Ein Aufprall führt immer zu gleichem Widerstand. Spirituelle Errungenschaften des 20. Jahrhunderts waren dazu verdammt, äußerst mächtig zu werden. Es bleibt, sie aus den Schatten zu bringen. Der Autor dieses Buches interessiert sich für die Autoren der spirituellen Weltanschauung: G. Böll, dessen Phänomen als Erlösung der deutschen Schuld angesehen werden kann, und Y. Dombrowski, ein echter Märtyrer, der den Wahnsinn der Sowjetzeit erlöst. Ihre Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte der Zivilisation seit dem 20. Jahrhundert gilt als geistlos. Aber das Geistige und das Nichtgeistige gehen immer Hand in Hand. Ein Aufprall führt immer zu gleichem Widerstand. Spirituelle Errungenschaften des 20. Jahrhunderts waren dazu verdammt, äußerst mächtig zu werden. Es bleibt, sie aus den Schatten zu bringen. Der Autor dieses Buches interessiert sich für die Autoren der spirituellen Weltanschauung: G. Böll, dessen Phänomen als Erlösung der deutschen Schuld angesehen werden kann, und Y. Dombrowski, ein echter Märtyrer, der den Wahnsinn der Sowjetzeit erlöst. Ihre Arbeit wird im Kontext der Ideen der Gewaltlosigkeit betrachtet - der internationalen Bewegung des 20. Jahrhunderts, die von den Genies von M. Gandhi, M.L. König und andere prominente Persönlichkeiten. Eine Arbeit, die an der Schnittstelle der Bereiche des humanitären Wissens (hier und künstlerische Bilder und philosophische Konzepte sowie moderne soziokulturelle und politische Studien angewandter Natur) geschrieben wurde, behält die interne Integrität und Konsistenz der Darstellung aufgrund der gemeinsamen Zugehörigkeit der verglichenen Phänomene zu einem einzigen semantischen Feld der ethischen Kultur bei. Dies ist eine Hymne an die spirituelle Basis der Persönlichkeit aus der Perspektive von Reflexionen über Ästhetik. Das Buch ist eine Rückkehr zum spirituellen Erbe des 20. Jahrhunderts und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Gegenwart und einen Schritt in die Zukunft.
Autorenporträt
Roguleva Alexandra Sergeevna, postdoctorale student van de afdeling vergelijkende studie van nationale literatuur en culturen, docent aan de faculteit voor vreemde talen en regionale studies, Moscow State University genoemd naar M.V. Lomonosov, Moskou.