61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Autor wurde durch seine persönliche Erfahrung als Berufsschullehrer auf die Bedeutung guten Unterrichts aufmerksam, insbesondere auf die Notwendigkeit, Klassen zu führen. Der Fokus der Arbeit liegt darin, seinen eigenen Unterricht zu erkunden und zu reflektieren. Dabei sollen sowohl Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung seines eigenen pädagogischen Handelns abgeleitet, als auch die Wirksamkeit bestimmter Handlungsweisen überprüft werden. Forschungsmethodisch arbeitet der Autor sowohl qualitativ als auch quantitativ, wobei die Hauptforschungsmethode die Aktionsforschung darstellt.…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor wurde durch seine persönliche Erfahrung als Berufsschullehrer auf die Bedeutung guten Unterrichts aufmerksam, insbesondere auf die Notwendigkeit, Klassen zu führen. Der Fokus der Arbeit liegt darin, seinen eigenen Unterricht zu erkunden und zu reflektieren. Dabei sollen sowohl Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung seines eigenen pädagogischen Handelns abgeleitet, als auch die Wirksamkeit bestimmter Handlungsweisen überprüft werden. Forschungsmethodisch arbeitet der Autor sowohl qualitativ als auch quantitativ, wobei die Hauptforschungsmethode die Aktionsforschung darstellt. Theoretische Aspekte dieses Forschungsansatzes werden in klarer Form und ohne kritische Einwände auszuklammern beschrieben. Die vorliegende Arbeit trennt nicht - wie meist üblich - "theoretische" und "praktische" Elemente voneinander, sondern integriert vielmehr beide Zugänge, die der Autor abschließend in seinen Ergebnissen klar darstellt und daraus versucht Handlungsempfehlungen zu generieren, dievon unterschiedlicher inhaltlicher Breite sind.
Autorenporträt
Gerd Haberl, BEd MA studierte Lehramt für Berufsschulen an der Pädagogischen Hochschule Graz sowie Schulpädagogik an der Universität Klagenfurt. Derzeit ist er als Lehrer an einer Fachberufsschule in Kärnten tätig.