9,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Führungserfolg unter (extremer) Belastung ist nur selten ein Zufallsprodukt. Neben dem Quäntchen Glück garantieren vielmehr fachliche Qualifikation und Führungskönnen einen Platz auf dem Siegertreppchen. Wenn dagegen Unternehmen oder Einzelprojekte scheitern, liegt das fast immer an den verantwortlichen Führungskräften: Eine diffuse Problemanalyse, unstrukturierte Entscheidungsfindung und ungenaue Zielformulierung gehören zu den häufigsten Ursachen für ausbleibenden Erfolg in der Mannschaft oder aber an deren Spitze. Nur zu oft ist Verantwortungsträgern und Verantwortungsträgerinnen nicht…mehr

Produktbeschreibung
Führungserfolg unter (extremer) Belastung ist nur selten ein Zufallsprodukt. Neben dem Quäntchen Glück garantieren vielmehr fachliche Qualifikation und Führungskönnen einen Platz auf dem Siegertreppchen. Wenn dagegen Unternehmen oder Einzelprojekte scheitern, liegt das fast immer an den verantwortlichen Führungskräften: Eine diffuse Problemanalyse, unstrukturierte Entscheidungsfindung und ungenaue Zielformulierung gehören zu den häufigsten Ursachen für ausbleibenden Erfolg in der Mannschaft oder aber an deren Spitze. Nur zu oft ist Verantwortungsträgern und Verantwortungsträgerinnen nicht bewusst, dass es ihre persönliche Führungsschwäche ist, die alle schwach macht. Das gilt erst recht in Zeiten der Digitalisierung und des extremen Wandels.
Autorenporträt
Geboren 1957 in Einbeck, blickt Hannes Wendroth auf eine äußerst abwechslungs- und erfahrungsreiche Karriere in der Bundeswehr zurück. Einerseits war er in unterschiedlichen Führungsverwendungen erfolgreich, andererseits hat er in fast sieben Jahren drei Bundesministern der Verteidigung unmittelbar zugearbeitet. Der Dienst auf der Nahtstelle von Politik und Militär und damit die Arbeit in komplexem Umfeld ist ein Merkmal seines beruflichen Weges. Besonders prägend waren seine Verwendungen im Ausland sowie der halbjährige Einsatz in Afghanistan. Einen nachhaltigen Akzent setzte er als Fachbereichsleiter an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg: Die enge Verzahnung von Bundeswehr und Wirtschaft zu Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und Führungskultur trägt noch heute reiche Früchte.