Robert Kirkman
Broschiertes Buch
Gute alte Zeit / The Walking Dead Bd.1
Gute alte Zeit
Zeichnungen: Moore, Tony
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als der Cop Rick Grimes aus dem Koma erwacht, ist nichts mehr wie es war. Zombies bevölkern Nordamerika, vielleicht sogar die ganze Welt. Ursache: unbekannt. Das komplette wirtschaftliche und soziale Netz ist zusammengebrochen. Wer nicht zum lebenden Toten mutiert ist, befindet sich auf der Flucht. Die Großstädte sind völlig in der Hand der schleichenden, hungrigen Untoten. Nur auf dem Land ist es noch einigermaßen sicher. THE WALKING DEAD schildert die Odyssee Grimes durch ein völlig verändertes Amerika. Im ersten Band macht er sich auf die Suche nach Überlebenden - und findet etwas, ...
Als der Cop Rick Grimes aus dem Koma erwacht, ist nichts mehr wie es war. Zombies bevölkern Nordamerika, vielleicht sogar die ganze Welt. Ursache: unbekannt. Das komplette wirtschaftliche und soziale Netz ist zusammengebrochen. Wer nicht zum lebenden Toten mutiert ist, befindet sich auf der Flucht. Die Großstädte sind völlig in der Hand der schleichenden, hungrigen Untoten. Nur auf dem Land ist es noch einigermaßen sicher. THE WALKING DEAD schildert die Odyssee Grimes durch ein völlig verändertes Amerika. Im ersten Band macht er sich auf die Suche nach Überlebenden - und findet etwas, das er nicht zu hoffen wagte. Mehr als nur Horror!
Robert Kirkman ist der Schöpfer der mehrfach preisgekrönten und international erfolgreichen Comicserie 'The Walking Dead'. Die gleichnamige TV-Serie wurde von ihm mit entwickelt und feierte weltweit Erfolge bei Kritikern und Genrefans gleichermaßen.
Produktdetails
- The Walking Dead .1
- Verlag: Cross Cult
- Seitenzahl: 139
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 139mm x 10mm
- Gewicht: 192g
- ISBN-13: 9783959812160
- ISBN-10: 3959812167
- Artikelnr.: 44932174
Herstellerkennzeichnung
Cross Cult
Teinacher Straße 72
71634 Ludwigsburg
info@cross-cult.de
Gebundenes Buch
Zur Geschichte
Rick Grimes ist Polizist und lebt mit seiner Frau Lori und seinem Sohn Carl in der Kleinstadt Cynthiana in Kentucky. Eigentlich ist dies ein sehr ruhiger Ort in dem nicht viel passiert, aber eines Tages bricht ein Mann aus dem Gefängnis aus. Rick und sein Partner Shane machen …
Mehr
Zur Geschichte
Rick Grimes ist Polizist und lebt mit seiner Frau Lori und seinem Sohn Carl in der Kleinstadt Cynthiana in Kentucky. Eigentlich ist dies ein sehr ruhiger Ort in dem nicht viel passiert, aber eines Tages bricht ein Mann aus dem Gefängnis aus. Rick und sein Partner Shane machen sich auf den Weg, um den Mann wieder ins Gefängnis zurück zu bringen. Als es zu einer Schießerei kommt, wird Rick schwer verletzt und liegt im Koma.
Er erwacht Wochen später im Krankenhaus und weil niemand auf seine Rufe reagiert, macht er sich selbst auf die Suche nach jemanden der ihm helfen kann. Bis auf ein paar zerfledderten Leichen und den Verrückten die ihn angreifen, findet er niemanden. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich zu Fuß auf den Weg nach Hause zu machen. Doch die Stadt ist wie ausgestorben. Was ist nur passiert?
Seine Familie ist nicht zu Hause und auch sonst ist keiner von den Nachbarn aufzufinden. Als er niedergeschlagen und in ein Haus gebracht wird, lernt er Morgan und seinen Sohn Duane kennen. Die beiden erzählen ihm, was in der Zwischenzeit alles passiert ist. Keine weiß wie es angefangen hat, (aber jeder der seit dem gestorben ist, bleibt nicht lange tot und macht ) aber alle Tote stehen wieder auf und greifen die Lebenden an. In den großen Städten soll das Militär sich um die Überlebenden kümmern, also bewaffnet er sich und macht sich auf die lange, beschwerliche Reise nach Atlanta. Da er dort Verwandtschaft hat, vermutet er seine Frau und seinen Sohn dort zu finden. Was er alles so erlebt und ob er die beiden wieder findet, müsst ihr schon selber herausfinden.
Meine Meinung
Robert Kirkman will mit seinen Comic´s von „The Walking Dead“ nicht schocken, sondern er will mit der Geschichte die Menschen zum grübeln bringen. Er will herausfinden wie Menschen mit Extremsituationen umgehen und will langfristig erzählen wie Rick sich verändert und weiterentwickelt. Es soll keine Horrorgeschichte sein und wenn man sich erschreckt, dann ist es gut aber nicht der Hauptgrund für den er sich entschieden hat diesen Comic raus zu bringen. Wie wir wissen, ist der Comic sehr gut angekommen und es gibt sowohl Bücher, als auch die Serie im TV und eine Nebenserie dazu. Ich selbst habe erst die Serie geschaut und entschieden, als ich den Comic entdeckt habe, ihn zu lesen und ich finde beides sehr gut umgesetzt.
Tony Moore ist ein sehr bekannter Zeichner und hat schon öfter mit Robert Kirkman zusammen gearbeitet. Die beiden haben sehr gute Arbeit geleistet und ich muss einfach sagen, dass die Zeichnungen trotz gruseligen Zombies sehr schön gestaltet sind. Tony Moore hat sehr viele interessante Details mit eingebunden, um die ganze Tragweite der Geschichte einzubinden. Ich mag seinen Zeichenstil.
Es gibt viele Ähnlichkeiten zur TV-Serie, aber es wurde nicht eins zu eins umgesetzt. Somit gibt es Charaktere im Comic, die in der TV-Serie nicht vorhanden sind und auch umgekehrt. Genauso der Story Verlauf, aber so kann man es als eine andere Geschichte sehen und beide Varianten gefallen mir sehr. Zombie´s sind zwar eigentlich nicht mein Ding, aber „The Walking Dead“ ist nicht die typische Zombie-Apokalypse mit viel Blut und Hauptsache alle sterben, wie die meisten die so kursieren. Irgendwie macht es Spaß den Charakteren bei ihrer Entwicklungen und ihrem überleben zu zusehen.
Da ich Comic´s mit gut umgesetzten Bildern gerne Mal lese, werde ich die Reihe definitiv fortsetzen. Wenn ihr Lust auf Zombie´s bekommen habt, müsst ihr diese Reihe auf jeden Fall lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rick Grimes erwacht im Krankenhaus, ist jedoch völlig allein. Alles ist wie ausgestorben und als Rick versucht, herauszufinden, was passiert ist, stößt er auf Zombies, die jeden lebenden Menschen angreifen. Ab sofort befindet er sich auf der Flucht und schlägt sich durch das …
Mehr
Rick Grimes erwacht im Krankenhaus, ist jedoch völlig allein. Alles ist wie ausgestorben und als Rick versucht, herauszufinden, was passiert ist, stößt er auf Zombies, die jeden lebenden Menschen angreifen. Ab sofort befindet er sich auf der Flucht und schlägt sich durch das Land. Als er nach Atlanta kommt, weil er glaubt, dass sich dort seine Frau und sein Sohn aufhalten, findet er sich plötzlich umzingelt von Zombies. Hier wird er von Glenn gerettet und merkt bald, dass es in der Stadt nicht mehr sicher ist. Doch wohin kann er sich wenden, um sicher zu sein?
Da ich ein großer Fan der „The Walking Dead“-Reihe bin, war es für mich dann ein Muss, auch mal die Graphic Novels auszuprobieren. Und ich wurde nicht enttäuscht. Da ich eigentlich kein Manga- bzw. Comic-Leser bin, mich aber in letzter Zeit doch mit einigen Graphic Novels befasst habe (u. a. Game of Thrones), wagte ich mich nun an den ersten Band von“ The Walking Dead“.
Ich muss zugeben, dass ich Anfangs erst enttäuscht war, dass die Zeichnungen in Grautönen angefertigt sind, sich dies beim Lesen jedoch geändert hat, und es einfach zu der Geschichte passt. Das Cover ist zwar farbig, im Falle des ersten Bandes in rot, sepia und grau gehalten, aber im Inneren erwartet einem das The Walking Dead-Universum in den schönsten (Grau)Tönen.
Wenn man von der Serie beeinflusst ist - so wie ich - , hat man von den einzelnen Personen bzw. Schauspieler ja Bilder im Kopf; insoweit muss man hier komplett umdenken. Alle Charaktere sehen anders aus, teilweise sogar passender, als in der Serie. Ich finde z. B. Lori in den Comics interessanterweise besser gelungen.
Da die Serie auf den Comics bzw. Graphic Novels von Robert Kirkman und Tony Moore basiert, kommt einem gleich alles sehr bekannt vor.
Rick Grimes, der Hauptcharakter der Serie, wirkt gleich sympathisch und von Anfang an ist man mit ihm auf der Flucht, hofft, dass er nicht angegriffen wird und wenn ja, dass er sich verteidigen kann. Da er vor der Zombieapokalypse ja ein Cop war, hat er ja einige Erfahrung darin.
Auch die anderen Protagonisten sind spannend dargestellt und fügen sich je nach Charakter mehr oder weniger in die Handlung ein.
Erst gegen Ende des ersten Bandes gehen die Serie und die Comics getrennte Wege und es entwickeln sich einige andere Dinge.
Die Zeichnungen sind klar, alles wichtige ist dargestellt und der Text ist in einer angenehmen Schrift geschrieben, so dass man keine Mühe hat, zu lesen.
Die Zusammenarbeit von Robert Kirkman und den Zeichnern Tony Moore und Cliff Rathburn ist gelungen und heraus kam ein gezeichnetes Abenteuer, dass an den richtigen Stellen Biss zeigt und das menschliche oder gar unmenschliche darstellt.
Für schwache Nerven ist das Comic allerdings nichts. Auch wenn keine Farbe im Spiel ist, ist trotzdem detailliert dargestellt, wenn ein Kampf stattfindet und ein Zombie sein untotes Leben lassen muss.
Fazit:
Ich bin schlichtweg begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote