49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Alles was verpackt werden kann, können wir liefern", versprach Richard Warren Sears, der im Jahr 1886 in den Vereinigten Staaten das Versandhaus Sears gründete. Sears wurde damals größter Versandhändler der Welt. Heute steht als Vertriebsform neben dem Katalog auch das Internet im Vordergrund. Der Versandhandel muss sich immer wieder neu einstellen: Auf aktuelle Konsumtrends, veränderte Lebensgewohnheiten, und die schnell agierende Konkurrenz. Dabei muss er sich gegenüber dem stationären Handel immer wieder neu positionieren. Und immer wieder die…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Alles was verpackt werden kann, können wir liefern", versprach Richard Warren Sears, der im Jahr 1886 in den Vereinigten Staaten das Versandhaus Sears gründete. Sears wurde damals größter Versandhändler der Welt. Heute steht als Vertriebsform neben dem Katalog auch das Internet im Vordergrund. Der Versandhandel muss sich immer wieder neu einstellen: Auf aktuelle Konsumtrends, veränderte Lebensgewohnheiten, und die schnell agierende Konkurrenz. Dabei muss er sich gegenüber dem stationären Handel immer wieder neu positionieren. Und immer wieder die Staubschicht wegpusten, die ihm immer noch anhaftet. Im Distanzhandel spielt hierbei besonders die Bedeutung des Dialogmarketings eine große Rolle. Am Beispiel des Versandhandelsgiganten Otto wird die Kommunikation mit dem Endverbraucher beleuchtet sowie das Zukunftspotenzial medialer, nichtstationärer Handelsformen aufgezeigt.
Autorenporträt
geb. 02.04.1975 in Berlin-Spandau, Design-Studium an der HAW Hamburg und Diplom, Texterschmiede Hamburg, Festanstellungen als Texterin bei Jung von Matt Hamburg, Scholz & Friends Berlin und Leagas Delaney Hamburg, seit 2008 Unternehmerinim Bereich Corporate Languagemit »textcouture« (textcouture.de)