Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,37 €
  • Broschiertes Buch

Eigentlich ist eine neue Liebe das Allerletzte, wonach Biene im Moment sucht. Schließlich hat ihr Mann sie gerade verlassen, ihre ersten Schritte mit einem Bio-Catering-Service gleichen eher einem Stolpern und das exzentrische Au-pair-Mädchen Evica hat ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wie Bienes Tochter erzogen werden sollte. Dann lernt Biene jedoch den attraktiven Werbetexter Martin aus Stuttgart kennen. Ein wahrer Traumprinz oder doch eher ein zynischer Womanizer? Das herauszufinden fällt Biene nicht leicht, muss sie sich doch mit anonymen Briefen, einer langbeinigen Konkurrentin und…mehr

Produktbeschreibung
Eigentlich ist eine neue Liebe das Allerletzte, wonach Biene im Moment sucht. Schließlich hat ihr Mann sie gerade verlassen, ihre ersten Schritte mit einem Bio-Catering-Service gleichen eher einem Stolpern und das exzentrische Au-pair-Mädchen Evica hat ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wie Bienes Tochter erzogen werden sollte.
Dann lernt Biene jedoch den attraktiven Werbetexter Martin aus Stuttgart kennen. Ein wahrer Traumprinz oder doch eher ein zynischer Womanizer? Das herauszufinden fällt Biene nicht leicht, muss sie sich doch mit anonymen Briefen, einer langbeinigen Konkurrentin und den Ratschlägen ihrer esoterischen Freundin Susanna herumschlagen. Martin kämpft dagegen mit seinem cholerischen Chef, vielfältigen erotischen Versuchungen und nicht zuletzt mit sich und seiner Vergangenheit. Kann das Liebe werden?
Julie Leuze und Olaf Nägele erzählen diesen launigen Liebesroman, der in Esslingen und Umgebung spielt, aus zwei Perspektiven und verleihen ihren Hauptfiguren einen jeweils ganz eigenen Ton. Der perfekte Roman für alle, die schon immer einmal wissen wollten, was das andere Geschlecht denkt.
Autorenporträt
Nägele, Olaf
Olaf Nägele, 1963 in Esslingen geboren, hat nach langjährigen Aufenthalten in München, Stuttgart und Hamburg den Weg in seine Heimatstadt zurückgefunden. Dort feilt der freiberufliche Kommunikationswirt (KAH) an PR- und Werbetexten für seine Auftraggeber und verfasst als Journalist Artikel für diverse Zeitungen. Die Lust am Fabulieren und der Spaß, Geschichten zu erzählen, haben ihm zahlreiche Beiträge in Anthologien eingebracht, Hörspiele für den SWR folgten. Für seine Kurzgeschichte »Die Sache mit Gege« erhielt er den Literaturpreis der Akademie Ländlicher Raum in Baden-Württemberg; sie ist in dem Buch »Feste feiern auf dem Land« erschienen. Auch durch seine satirisch angehauchten Lesungen hat Olaf Nägele sich beim Publikum einen Namen gemacht.

Leuze, Julie
Julie Leuze, geboren 1974 in Wiesbaden, studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte an den Universitäten Konstanz und Tübingen. Nach einer Ausbildung zur Fachjournalistin arbeitete sie für verschiedene Zeitschriften und eine Tageszeitung. 2003 wurde eine ihrer Kurzgeschichten im Literatur-Wettbewerb "Holzhäuser Heckethaler" ausgezeichnet; ihr historischer Erstling "Amelia" gehörte zu den Preisträgern beim Rowohlt-Romanwettbewerb 2009. Inzwischen widmet sie sich ganz dem Schreiben von Büchern sowie (unter Pseudonym) romantischen Kurzgeschichten für eine große Publikumszeitschrift. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Stuttgart.