17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend wird durch die Autorin in dieser Projektarbeit auf die Definition von ¿Gruppe¿ und Gruppendynamische Prozesse eingegangen. Außerdem werden die Phasen eines Gruppenprozesses hierbei näher beleuchtet. Des Weiteren wird die Zielgruppe und Relevanz des Feriencamps ein Teil der Arbeit umfassen. Hierbei wird auf die rechtliche Arbeitsgrundlage in der Sozialen Arbeit sowie auf Familien und deren Kinder eingegangen, denen diese Chance ermöglicht wird. Im weiteren Verlauf wird…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend wird durch die Autorin in dieser Projektarbeit auf die Definition von ¿Gruppe¿ und Gruppendynamische Prozesse eingegangen. Außerdem werden die Phasen eines Gruppenprozesses hierbei näher beleuchtet. Des Weiteren wird die Zielgruppe und Relevanz des Feriencamps ein Teil der Arbeit umfassen. Hierbei wird auf die rechtliche Arbeitsgrundlage in der Sozialen Arbeit sowie auf Familien und deren Kinder eingegangen, denen diese Chance ermöglicht wird. Im weiteren Verlauf wird das Feriencamp ¿Kinder in die Ferien¿ näher betrachtet. Hierbei wird das Konzept sowie die Ausgangssituation der Kinder erläutert. Für den praktischen Teil dieser Arbeit wird das Feriencamp anhand von den beobachteten Prozessen analysiert. Der Blick wird dabei auf die Phasen innerhalb der Kindergruppe sowie einzelne Aktivitäten gerichtet. Im Anschluss nimmt die Reflexion einen wichtigen Aspekt ein. Hier soll die Bearbeitung der schriftlichen Arbeit hinterfragt und die praktischen Erlebnisse durchdacht werden. Mit einem Fazit und Ausblick wird die Projektarbeit abgeschlossen. Dieses Kapitel umfasst unter anderem die Kernergebnisse und die Beantwortung der Fragestellung.