69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

259) habe ich mil' erlaubt, Zeichnungen meines Amtsvorgangers (Hunaus, nDie geometrischen Instrumente, Hannover 1864") zu benutzen. Mit Ausnahme einiger solcher unwesentlicher Entlehnungen sind die Instrumenten-Zeichnungen fur unseren Zweck neu angefertigt worden. Wahrend unsere Sammlung schon fruher eine ziemliche Zahl von Reflexionsinstrumenten besass, die schon von Hunaus abgebildet sind, ist durch Neuanschaffungen (S. 161, 222, 230, 273) diese Gattung von Instrumenten nun so vollstandig vertreten wie wohl selten in einer anderen Sammlung oder in einem anderen Werke. Wir haben fur die…mehr

Produktbeschreibung
259) habe ich mil' erlaubt, Zeichnungen meines Amtsvorgangers (Hunaus, nDie geometrischen Instrumente, Hannover 1864") zu benutzen. Mit Ausnahme einiger solcher unwesentlicher Entlehnungen sind die Instrumenten-Zeichnungen fur unseren Zweck neu angefertigt worden. Wahrend unsere Sammlung schon fruher eine ziemliche Zahl von Reflexionsinstrumenten besass, die schon von Hunaus abgebildet sind, ist durch Neuanschaffungen (S. 161, 222, 230, 273) diese Gattung von Instrumenten nun so vollstandig vertreten wie wohl selten in einer anderen Sammlung oder in einem anderen Werke. Wir haben fur die Reflexions-Instrumente eine zusammenhangende und vollstandige Fehlertheorie entwickelt, an welcher es bisher ge fehlt hat. 1m Zusammenhang damit steht die Praxis und Theorie del' Messung und Reduction von Monddistanzen, welche in einzelnen Theilen eben falls von uns wei tel' entwickelt worden ist. Eine Studie uber den relativen Werth del' MOllddistanzen bildet das Haupt-Resultat dieses A bschnittes. Hannover, JUlli 1885. Jordan. Inhalts-Uebersicht. Capitel I. Allgemeine VorbereituJlg der Zeit· und OrtsbestinlDlUngs.Aufgaben. Sait.
1. Einleituug.................. 1
2. Feste Punkte und feste Richtungen auf der Erde 3
3. Eintheilung und Drehung des Himmels . 6
4. Das astronolllische Dreieck . . . . . . . . 10
5. Sonncnzeit. Zeitgleichung. . . . . . . . . 14
6. Die Angaben des astronomischen Jahrbuchs. Zeih'erwandlung 18
7. Refraction............. 25
8. Parallaxe und scheinbarer Halblllesser 31
9. Kimmtiefe............. 34 CapitelII. Astronomische Zeit- uud OrtsbestinllJluJlg.