Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Die an Fächern oder an Wissenschaftsdisziplinen orientierte Gestaltung der Altenpflegeausbildung bereitet den Schüler(innen) nicht geringe Probleme. Das dort vermittelte Wissen steht - nach Fächern und Disziplinen getrennt - unvermittelt nebeneinander, und ihm fehlt der Praxisbezug. Mit Recht wird reklamiert, die Wissensbestände der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen besser unter altenpflegerischen Vorzeichen zu integrieren, um die Vielfalt und den Nutzen der verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auch in ihrem Zusammenspiel sichtbar zu machen. Darüber hinaus wird gefordert, diese…mehr

Produktbeschreibung
Die an Fächern oder an Wissenschaftsdisziplinen orientierte Gestaltung der Altenpflegeausbildung bereitet den Schüler(innen) nicht geringe Probleme. Das dort vermittelte Wissen steht - nach Fächern und Disziplinen getrennt - unvermittelt nebeneinander, und ihm fehlt der Praxisbezug. Mit Recht wird reklamiert, die Wissensbestände der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen besser unter altenpflegerischen Vorzeichen zu integrieren, um die Vielfalt und den Nutzen der verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auch in ihrem Zusammenspiel sichtbar zu machen. Darüber hinaus wird gefordert, diese Erkenntnisse so aufzubereiten, dass damit (zukünftige) Altenpfleger(innen) ihre Praxis verstehen und deuten lernen und auf wissenschaftlicher Basis Grundlagen für die Praxisgestaltung erhalten. Dieses Buch will Schüler(innen) in der Altenpflegeausbildung helfen, die Vorteile und den Nutzen der multiperspektivischen Wissensbestände der verschiedenen Disziplinen zu erkennen. Mit Bezug auf drei Fallbeispiele zeigen die Vertreter(innen) der einzelnen Disziplinen, wie sie mit ihrem Wissen zur Deutung komplexer Situationen beitragen können und wie es sich bündeln läßt, um die Verengungen in der Altenpflege aufzubrechen.