Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,36 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk Das Werk ist Teil einer eigenständigen Reihe speziell für Studierende der Studiengänge Rechtspflege und des Polizeivollzugsdiensts. Die Studienreform im Bachelorstudium des Polizeivollzugsdienstes an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW) stellt ab September 2012 neue Anforderungen an die Kommissaranwärter. Das Grundlagenmodul in seiner ursprünglichen Form existiert nicht mehr. Stattdessen wird der Modulabschnitt "Grundstudium" gebildet. Eines der fünf Teilmodule ist GS 4-Strafrecht, bestehend aus: - GS 4.1 Einführung in die strafrechtliche…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk
Das Werk ist Teil einer eigenständigen Reihe speziell für Studierende der Studiengänge Rechtspflege und des Polizeivollzugsdiensts. Die Studienreform im Bachelorstudium des Polizeivollzugsdienstes an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW) stellt ab September 2012 neue Anforderungen an die Kommissaranwärter. Das Grundlagenmodul in seiner ursprünglichen Form existiert nicht mehr. Stattdessen wird der Modulabschnitt "Grundstudium" gebildet. Eines der fünf Teilmodule ist GS 4-Strafrecht, bestehend aus:
- GS 4.1 Einführung in die strafrechtliche Dogmatik
- GS 4.2 Körperverletzungs- und Eigentumsdelikte.
Inhalt
- Grundlagen
- Das vorsätzliche vollendete Begehungsdelikt
- Das Versuchsdelikt
- Täterschaft und Teilnahme
- Die Körperverletzungsdelikte
- Tötungsdelikte im Überblick
- Sachbeschädigungsdelikte
- Straftaten gegen das Vermögen
- Hausfriedensbruch
- Nötigung
- Raub und räuberischer Diebstahl
Vorteile auf einen Blick
- klare, gut strukturierte Darstellung
- speziell für Studierende an Verwaltungshochschulen
- verständliche Darstellung mit vielen Praxisbeispielen
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Zu den Autoren
Dr. jur. Waltraud Nolden ist Fachhochschuldozentin an der Hochschule Polizei Sachsen-Anhalt.
Frank Palkovits ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Susanne Dittert ist Volljuristin, Kriminaloberrätin und hauptamtliche Dozentin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Frank Pichocki war Richter am Amtsgericht und ist hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Studierende des Polizeivollzugsdienstes an Fachhochschulen, Studierende anderer FH-Studiengänge und Anfänger des Studienfachs Strafrecht.