Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,07 €
  • Buch

Dieses Handbuch stellt in leicht verständlicher Sprache und gefälliger optischer Darstellung das neue komplexe Rechtsgebiet problem- und pracisorientiert dar ujnd bietet auch Lösungshilfen bei schwierigen Fragen an. U. a. werden in diesem Handbuch behandelt: Aufgaben und Zielsetzung der neuen Grundsicherung - Grundsatz des Forderns und Förderns - Berechtigter Personenkreis - Leistungen zur Eingliederung in Arbeit - Arbeitslosengeld II und Sozialgeld - Anrechnung von Einkommen und Vermögen. Ein Glossar mit Erklärung der wichtigsten Begriffe der neuen Grundsicherung sowie im Anhang der aktuelle…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Handbuch stellt in leicht verständlicher Sprache und gefälliger optischer Darstellung das neue komplexe Rechtsgebiet problem- und pracisorientiert dar ujnd bietet auch Lösungshilfen bei schwierigen Fragen an. U. a. werden in diesem Handbuch behandelt:
Aufgaben und Zielsetzung der neuen Grundsicherung - Grundsatz des Forderns und Förderns - Berechtigter Personenkreis - Leistungen zur Eingliederung in Arbeit - Arbeitslosengeld II und Sozialgeld - Anrechnung von Einkommen und Vermögen.
Ein Glossar mit Erklärung der wichtigsten Begriffe der neuen Grundsicherung sowie im Anhang der aktuelle Gesetzestext und die Verordnungen zum SGB II runden das Werk ab.
Am 1.1.2005 tritt das Zweite Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB II) vom 24.12.2003 in Kraft. Es führt die bisherige Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zu einer neuen Grundsicherung für Arbeitsuchende zusammen. Ein wesentliches Ziel ist die stärkere Unterstützung der Hilfebedürftigen bei der Eingliederung ins Arbeitsleben.
Eine leicht verständliche Sprache, das Stichwortverzeichnis und ein Glossar, in dem alle wichtigen Begriffe der neuen Grundsicherung erläutert sind, ermöglichen es auch dem Nichtjuristen, sich schnell in die völlig neue Thematik einzuarbeiten.
Im Hauptteil des Werks werden unter anderem behandelt:
Aufgabe und Zielsetzung der neuen Grundsicherung
Träger der Grundsicherung und Zuständigkeitsabgrenzung
Anspruchsvoraussetzungen
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Leistungsverfahren und Mitwirkungspflichten
Autorenporträt
Dr. Andreas Marschner ist Regierungsdirektor beim Ministerium für Arbeit Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen Anhalt.Prof. Martin Löschau ist Dozent an der Fachhochschule der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin.