39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn der Gesetzgeber eine Regel sanktioniert, wenn der Richter ein Urteil erlässt oder der Verwalter einen Verwaltungsakt erlässt, wird in allen Fällen versucht, die notwendigen Mittel zu erzeugen, um einen gewünschten Zweck zu erreichen. In diesem Prozess der Normsetzung oder Rechtsauslegung gibt es meist mehr als eine Alternative zum gleichen Zweck. Wenn die Norm nicht nur in sich selbst, sondern auch in Bezug auf die gesamte Rechtsordnung vernünftig ist, kann sie nur auf diese Weise als gesetzeskonform und damit als gerecht angesehen werden ( Sapag Mariano A. (2008) Das Prinzip der…mehr

Produktbeschreibung
Wenn der Gesetzgeber eine Regel sanktioniert, wenn der Richter ein Urteil erlässt oder der Verwalter einen Verwaltungsakt erlässt, wird in allen Fällen versucht, die notwendigen Mittel zu erzeugen, um einen gewünschten Zweck zu erreichen. In diesem Prozess der Normsetzung oder Rechtsauslegung gibt es meist mehr als eine Alternative zum gleichen Zweck. Wenn die Norm nicht nur in sich selbst, sondern auch in Bezug auf die gesamte Rechtsordnung vernünftig ist, kann sie nur auf diese Weise als gesetzeskonform und damit als gerecht angesehen werden ( Sapag Mariano A. (2008) Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit und der Zumutbarkeit als verfassungsrechtliche Grenze des Staates: eine vergleichende Studie. Di Kaion Nr. 17 Universidad de la Sabana. Kolumbien).
Autorenporträt
Abogada y Docente Universitaria especialista en Derecho de Familia, egresada de la Maestria en Derechos Humanos de la Universidad Estatal a Distancia de Costa Rica, ex Directora Ejecutiva en el Proyecto Nacional Casa Club de la Fundación Niños sin Fronteras.