Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 80,32 €
  • Broschiertes Buch

Das Werk stellt als kompakter Grundriss das Instrumentarium zur steuerrechtlichen Bewältigung der sich stets wandelnden Umstrukturierungssachverhalte bereit. Zur Darstellung kommen nicht nur die Steuerpraxis und die Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 1997 sowie die Folgen des bundesrätlichen Entwurfs zum Fusionsgesetz, sondern es wird auch das dogmatische Grundkonzept aufgezeigt, damit der Leser in die Lage versetzt wird, sich auch mit neuartigen und atypischen Sachverhalten zu befassen. Das Umstrukturierungsrecht wird vor dem Hintergrund der Entwicklung vom formalen zum funktionalen…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk stellt als kompakter Grundriss das Instrumentarium zur steuerrechtlichen Bewältigung der sich stets wandelnden Umstrukturierungssachverhalte bereit. Zur Darstellung kommen nicht nur die Steuerpraxis und die Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 1997 sowie die Folgen des bundesrätlichen Entwurfs zum Fusionsgesetz, sondern es wird auch das dogmatische Grundkonzept aufgezeigt, damit der Leser in die Lage versetzt wird, sich auch mit neuartigen und atypischen Sachverhalten zu befassen. Das Umstrukturierungsrecht wird vor dem Hintergrund der Entwicklung vom formalen zum funktionalen Verständnis der Steuertatbestände auf seine Vereinbarkeit mit den Prinzipien und Wertungen der geltenden Ordnung überprüft. Da Umstrukturierungen praktisch sämtliche Bereiche des Unternehmenssteuerrechtes beschlagen, werden neben dem eigentlichen Umstrukturierungsrecht auch die wichtigsten unternehmensspezifischen Grundlagen aller relevanten Steuerarten abgehandelt.

Zum einen ist das Buch als Lehrmittel konzipiert, zum anderen soll es auch den Praktiker in die Lage versetzen, rasch den steuerrechtlichen Zugang zu komplexen Umstrukturierungssachverhalten zu finden. Diesem Zweck dient nicht nur ein detailliertes Inhaltsverzeichnis der nach Steuerarten gegliederten Schrift, sondern auch ein ausführliches Sachregister.