59,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dieser Schrift möchte ich mehrere Aufsätze gesammelt herausgeben, in denen Grund probleme der herkömmlichen Kostenrechnung, bestehend aus Kostenarten-, Kosten stellen- und Kostenträgerrechnung behandelt werden. Hierbei geht es vomehmlich um zwei Grundfragen der Kostenrechnung. Einmal wird das fundamentale Problem erörtert, wie der der Kostenrechnung zugrunde liegende Allgemeinbegriff "Stückkosten" zu definieren, d. h. begrifflich zu umreißen sei. Fundamental ist diese Frage deshalb, weil mit ihrer Beantwortung zugleich das Prinzip, d. h. das im umfassendsten Sinne definierte Verfahren der…mehr

Produktbeschreibung
Mit dieser Schrift möchte ich mehrere Aufsätze gesammelt herausgeben, in denen Grund probleme der herkömmlichen Kostenrechnung, bestehend aus Kostenarten-, Kosten stellen- und Kostenträgerrechnung behandelt werden. Hierbei geht es vomehmlich um zwei Grundfragen der Kostenrechnung. Einmal wird das fundamentale Problem erörtert, wie der der Kostenrechnung zugrunde liegende Allgemeinbegriff "Stückkosten" zu definieren, d. h. begrifflich zu umreißen sei. Fundamental ist diese Frage deshalb, weil mit ihrer Beantwortung zugleich das Prinzip, d. h. das im umfassendsten Sinne definierte Verfahren der herkömmlichen Kostenrechnung im ganzen bestimmt wird. Denn die traditionelle Kostenrechnung besteht ja in nichts anderem als in der Konkretisation des Allgemeinbegriffes "Stück kosten". Mit dieser ersten Frage befassen sich der Aufsatz "Zur Diskussion über den Kostenbegriff" (ZfhF, 1958, S. 355 ff.), der eigens für dieses Buch verfaßte Beitrag "Zur Kontroverse: wertmäßiger(-pagatorischer( Kostenbegriff" und die Arbeit "Das Prinzip der traditionellen Stückkostenrechnung" (ZfB, 1965, S. 325 ff.). Zum anderen sei unter den etwas detaillierteren Verfahrensfragen der Kostenrechnung dasjenige Problem diskutiert, welches wohl als die schwierigste Prinzipienfrage gilt: das Problem der Gemeinkostenschlüsselwahl. (Zum Problem des Gemeinkostenverteilungs schlüssels : ZfbF, 1965, S. 169 ff.) Da diese Frage sowohl die Kostenartenrechnung als auch die Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung berührt, darf auch sie als ein Grund problem bezeichnet werden.