Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 19,50 €
  • Broschiertes Buch

Die qualitative Bildungs-und Sozialforschung beginnt, sich zunehmend visuellem Material zuzuwenden: In diesem Band der Reihe 'Medienbildung und Gesellschaft' werden durch Bildanalysen, die der ikonographischen Methode Erwin Panofskys folgen, die sozialen und kulturellen Funktionen von Schmerzdarstellungen untersucht. Indem dieses medial besonders verbreitete visuelle Grundmuster fokusiert wird, ergibt sich die weiterführende Frage, inwieweit die visuelle Gegenwartskultur durch einen Fundus klassischer Bildmotive geprägt ist

Produktbeschreibung
Die qualitative Bildungs-und Sozialforschung beginnt, sich zunehmend visuellem Material zuzuwenden: In diesem Band der Reihe 'Medienbildung und Gesellschaft' werden durch Bildanalysen, die der ikonographischen Methode Erwin Panofskys folgen, die sozialen und kulturellen Funktionen von Schmerzdarstellungen untersucht. Indem dieses medial besonders verbreitete visuelle Grundmuster fokusiert wird, ergibt sich die weiterführende Frage, inwieweit die visuelle Gegenwartskultur durch einen Fundus klassischer Bildmotive geprägt ist
Autorenporträt
Dr. Dr. Wolfgang Schug ist als Zahnarzt in Saarbrücken niedergelassen und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.