26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monographie widmet sich der Untersuchung der wichtigsten theoretischen Ansätze zur Kenntnis der sozialen Realität. Es präsentiert die Position des Autors zu einer Reihe kontroverser Fragen sozialer und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Monographie besteht aus drei Kapiteln. Das erste Kapitel analysiert die Hauptphasen in der Entwicklung der Wissenschaft: klassisch, nicht klassisch und postklassisch. Das zweite Kapitel untersucht das Konzept des "Paradigmas" und bietet die Definition des Autors dieses Konzepts. Das dritte Kapitel beschreibt die Stufen und Inhalte der Hauptparadigmen der…mehr

Produktbeschreibung
Die Monographie widmet sich der Untersuchung der wichtigsten theoretischen Ansätze zur Kenntnis der sozialen Realität. Es präsentiert die Position des Autors zu einer Reihe kontroverser Fragen sozialer und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Monographie besteht aus drei Kapiteln. Das erste Kapitel analysiert die Hauptphasen in der Entwicklung der Wissenschaft: klassisch, nicht klassisch und postklassisch. Das zweite Kapitel untersucht das Konzept des "Paradigmas" und bietet die Definition des Autors dieses Konzepts. Das dritte Kapitel beschreibt die Stufen und Inhalte der Hauptparadigmen der theoretischen Soziologie. Von besonderem Interesse kann die Klassifizierung der vom Autor vorgeschlagenen Paradigmen der theoretischen Soziologie, die Identifizierung und die Merkmale des post-nichtklassischen Paradigmas in der Soziologie sein. Die Monographie richtet sich an Studenten, Lehrer und Doktoranden sozialer und humanitärer Fakultäten. Es kann auch für Leser nützlich sein, die sichunabhängig voneinander mit theoretischen und methodischen Problemen der Sozialwissenschaften befassen.
Autorenporträt
Candidato de Filosofía, Profesor Asociado del Departamento de Filosofía de la Academia Estatal de Agricultura de Izhevsk. El círculo de intereses científicos es la teoría social y la metodología de las ciencias sociales, la sociología de la ciencia.